AT&T Aktien steigen, da Q1 Gewinn Erwartungen übertrifft, angekurbelt durch starkes Wachstum im Mobilfunk und Ausbau des Glasfasernetzes

Von
Ella Jameson
6 Minuten Lesezeit

AT&T zeigt strategischen Erfolg trotz Gegenwind: Die Ergebnisse für Q1 2025

Ein gestärktes AT&T übertrifft die Erwartungen, da das Kerngeschäft mit Mobilfunk und Glasfaser schneller wächst

AT&T hat das stärkste erste Quartal seit fünf Jahren gemeldet. Dies unterstreicht einen entscheidenden Wendepunkt, da das Kerngeschäft mit Mobilfunk und Glasfaser-Breitband trotz anhaltendem operativem und Wettbewerbsdruck florierte. Mit einem Konzernumsatz von 30,6 Milliarden US-Dollar übertraf der Telekommunikationsriese die Erwartungen der Analysten und stärkte das Vertrauen in seine strategische Ausrichtung.

AT&T (logomak.com)
AT&T (logomak.com)

"Wir sehen deutliche Beweise dafür, dass AT&T seine Schuldenrestrukturierung erfolgreich gemeistert hat und für nachhaltiges Wachstum gerüstet ist, insbesondere in den Bereichen Glasfaser und Mobilfunk", bemerkte ein Branchenanalyst und betonte die Bedeutung des Erreichens des entscheidenden Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnisses von 2,5x.

Das Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Verschuldung, die die Fähigkeit eines Unternehmens misst, seine Schulden zu begleichen. Es vergleicht die Nettoverschuldung eines Unternehmens mit seinem Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) und gibt an, wie viele Jahre an Gewinnen benötigt würden, um die Schulden zurückzuzahlen. Dieses Verhältnis ist wichtig für die Beurteilung der finanziellen Gesundheit und des Verschuldungsgrades.

Solide Finanzen stärken das Vertrauen der Anleger

Der Umsatz von AT&T stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 % auf 30,6 Milliarden US-Dollar und übertraf damit leicht den Konsens der Wall Street von 30,38 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag mit 0,51 US-Dollar leicht unter den Erwartungen, markierte aber dennoch einen erfreulichen Anstieg von 6,3 % gegenüber dem Vorjahr (0,48 US-Dollar). Der verwässerte GAAP-Gewinn pro Aktie stieg unterdessen um fast 30 % auf 0,61 US-Dollar, was auf günstige Steuerbedingungen zurückzuführen ist.

Tabelle: AT&T Quartalsumsatztrend von Q1 2023 bis Q1 2025.

QuartalUmsatz (Milliarden USD)
Q1 202530,6
Q4 202432,3
Q3 202430,2
Q2 202429,8
Q1 202430,0
Q4 202332,0
Q3 202330,4
Q2 202329,9
Q1 202330,1

Der freie Cashflow, eine wichtige Kennzahl, die von professionellen Händlern genau beobachtet wird, erreichte 3,1 Milliarden US-Dollar, was einer deutlichen Verbesserung von 10,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese starke Cash-Generierung stellt das notwendige Kapital bereit, um das ehrgeizige Investitionsprogramm von AT&T aufrechtzuerhalten, insbesondere den Ausbau seiner 5G- und Glasfaserinfrastruktur.

Wachstumsmotoren: Dominanz im Mobilfunk und Dynamik bei Glasfaser

Das Kerngeschäft von AT&T mit Mobilfunk lieferte hervorragende Ergebnisse und gewann 324.000 neue Vertragskunden hinzu, was die Markterwartungen deutlich übertraf. Beeindruckenderweise wurde die Abwanderungsrate bei Vertragskunden mit 0,83 % auf einem beneidenswert niedrigen Niveau gehalten, was effektive Kundenbindungsstrategien verdeutlicht.

Ein 5G-Mobilfunkmast vor blauem Himmel, der moderne drahtlose Infrastruktur darstellt. (anscorporate.com)
Ein 5G-Mobilfunkmast vor blauem Himmel, der moderne drahtlose Infrastruktur darstellt. (anscorporate.com)

Die Kundenabwanderungsrate ist der Prozentsatz der Kunden, die ihre Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum beenden. Die Aufrechterhaltung dieser Rate auf einem niedrigen Niveau ist entscheidend für die Geschäftsstabilität und Rentabilität, und Unternehmen vergleichen ihre Abwanderung oft mit branchenspezifischen Benchmarks, wie z. B. im Telekommunikationsbereich.

Gleichzeitig setzte das Glasfaser-Breitbandsegment seinen beeindruckenden Lauf fort und verzeichnete 261.000 Netto-Neuzugänge, womit zum 21. Mal in Folge die Marke von 200.000 überschritten wurde. Mit einer Glasfaserinfrastruktur, die inzwischen 29,5 Millionen Standorte erreicht, profitiert AT&T in hohem Maße von der wachsenden Breitbandnachfrage.

AT&T Glasfaser Netto-Neuzugänge pro Quartal.

QuartalGlasfaser Netto-Neuzugänge
Q1 2025261.000
Q4 2024307.000
Q3 2024Nicht explizit in den bereitgestellten Suchergebnissen gefunden
Q2 2024239.000
Q1 2024252.000
Q4 2023273.000
Q3 2023296.000

Eine wichtige Erkenntnis für Händler ist der Erfolg von AT&T im Cross-Selling. Über 40 % der Glasfaserhaushalte nutzen mittlerweile auch die Mobilfunkdienste von AT&T. Dies ist eine Bestätigung, dass die Konvergenzstrategie Früchte trägt.

Strategischer Meilenstein: Schuldenabbau und Aktienrückkäufe

AT&T hat seine Nettoverschuldung deutlich auf rund 119 Milliarden US-Dollar reduziert und damit das angestrebte Verschuldungsverhältnis von 2,5x EBITDA erreicht. Dieser Meilenstein löst das mit Spannung erwartete Aktienrückkaufprogramm im Wert von 10 Milliarden US-Dollar aus, das im zweiten Quartal 2025 beginnen soll. Weitere 10 Milliarden US-Dollar sind für 2027 geplant, vorbehaltlich der Zustimmung des Vorstands.

Historische Entwicklung des Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnisses von AT&T.

ZeitraumNettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis
Dez. 20242,9x / 2,85x
Dez. 20233,3x
Dez. 20223,2x
Dez. 20213,3x
Dez. 20203,5x

"Die Wiederaufnahme von Aktienrückkäufen markiert eine entscheidende Verlagerung von der Bilanzreparatur hin zur Belohnung der Aktionäre", erklärte ein Analyst und betonte, dass der umfangreiche Plan zur Kapitalrückführung die Bewertung von AT&T im Vergleich zu Wettbewerbern effektiv unterstützt.

Aktienrückkäufe erfolgen, wenn ein Unternehmen eigene ausstehende Aktien auf dem freien Markt zurückkauft. Unternehmen tun dies aus verschiedenen Gründen, oft mit dem Ziel, die Anzahl der verfügbaren Aktien zu reduzieren, was den Gewinn pro Aktie erhöhen und potenziell den Aktienkurs steigern kann.

Anhaltende Herausforderungen: Altlasten und Ausführungsrisiken

AT&T hat jedoch weiterhin mit erheblichen operativen Hürden zu kämpfen. Das Geschäftsfeld Festnetz verzeichnete einen Umsatzrückgang von 10 % und eine Erosion des EBITDA, was durch die branchenweite Abwanderung von kupferbasierter Legacy-Infrastruktur beeinflusst wurde. Analysten warnen, dass diese anhaltende Schwäche den Druck auf die Gesamtrentabilität im Jahr 2025 weiter erhöhen könnte.

Verwirrte alte Kupfertelefonleitungen an einem Strommast, die Legacy-Infrastruktur darstellen. (telecompetitor.com)
Verwirrte alte Kupfertelefonleitungen an einem Strommast, die Legacy-Infrastruktur darstellen. (telecompetitor.com)

Die Telekommunikationsbranche wandelt sich von Kupfer- zu Glasfaserkabeln, vor allem, weil Glasfaser deutlich höhere Geschwindigkeiten und eine größere Bandbreitenkapazität bietet. Darüber hinaus bietet Glasfaser eine höhere Zuverlässigkeit und ist besser für zukünftige Anforderungen geeignet, was zur Ausmusterung älterer Kupfernetze führt.

Die Glasfaser-Expansion, die für AT&T von zentraler Bedeutung ist, ist mit Ausführungsrisiken und früheren Unterbrechungen der Lieferkette verbunden, die zu Verzögerungen bei den Installationen führten. Beobachter haben eine mögliche Verlangsamung des Tempos beim Glasfaserausbau in der gesamten Branche festgestellt, was Fragen nach nachhaltigen Wachstumsraten über die unmittelbaren Expansionsziele hinaus aufwirft.

Darüber hinaus bleiben der intensive Wettbewerb und die anhaltend hohe Kapitalintensität wichtige Herausforderungen. Da die jährlichen Investitionen bis 2027 voraussichtlich bei rund 22 Milliarden US-Dollar liegen werden, stellt die Balance zwischen Wachstumsinvestitionen und kurzfristiger Rentabilität für AT&T eine ständige Herausforderung dar.

Regulatorischer Gegenwind und Wettbewerbsdynamik

AT&T ist auch mit einer verstärkten regulatorischen Kontrolle und Wettbewerbsdynamik konfrontiert, insbesondere in Bundesstaaten wie New York, wo regulatorische Auflagen seine Produkte für den drahtlosen Festnetzzugang beeinträchtigt haben. Händler beobachten genau, ob sich ähnliche regulatorische Zwänge auf andere Märkte ausweiten werden, was sich potenziell auf die Rentabilität auswirken könnte.

Außenaufnahme des Gebäudes der Federal Communications Commission (FCC) in Washington D.C. (arcpublishing.com)
Außenaufnahme des Gebäudes der Federal Communications Commission (FCC) in Washington D.C. (arcpublishing.com)

Chancen und Auswirkungen für Anleger

Mit Blick auf die Zukunft verspricht der geplante Verkauf der verbleibenden 70-prozentigen Beteiligung von AT&T an DirecTV, der bis Mitte 2025 abgeschlossen sein soll, fast 6 Milliarden US-Dollar an Bareinnahmen. Dieser strategische Schritt vereinfacht die operative Struktur weiter und erhöht die finanzielle Flexibilität, die für kontinuierliche Netzwerkinvestitionen und Aktionärsrenditen unerlässlich ist.

DirecTV-Satellitenschüssel auf einem Wohnhausdach. (media-amazon.com)
DirecTV-Satellitenschüssel auf einem Wohnhausdach. (media-amazon.com)

Darüber hinaus bieten Spekulationen unter Brancheninsidern über potenzielle strategische Initiativen, wie z. B. die Ausgliederung von Glasfaservermögen in eine REIT-ähnliche Struktur oder den Abschluss von Vereinbarungen für Satelliten-zu-Telefon-Verbindungen, interessante Aufwärtsszenarien, die die Bewertungsdynamik wesentlich beeinflussen könnten.

Ein strategischer Wendepunkt

Im Wesentlichen unterstreichen die Ergebnisse von AT&T für das erste Quartal einen bedeutenden strategischen Wendepunkt. Mit einer starken Performance der Kernsegmente, einem klaren Weg zu nachhaltiger Cash-Generierung und einer ehrgeizigen Strategie zur Kapitalrückführung hat sich das Unternehmen effektiv von einer Phase der finanziellen Sanierung zu einer erneuten Phase der Aktionärsbelohnung entwickelt.

Händler und Investoren werden genau beobachten, wie AT&T weiterhin mit dem anhaltenden Wettbewerbsdruck, den Herausforderungen bei der Umsetzung und dem regulatorischen Umfeld umgeht – Faktoren, die für die langfristige Bewertung und Marktpositionierung des Telekommunikationsriesen von entscheidender Bedeutung sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum