Cadence bringt das branchenweit erste 12,8 Gbit/s HBM4 IP-Subsystem mit vollständiger Integration für KI- und HPC-SoCs auf den Markt

Von
Lea D
6 Minuten Lesezeit

Cadence definiert Speicherleistung im KI-Zeitalter neu mit 12,8 Gbit/s HBM4 IP: Ein technologischer und strategischer Wendepunkt

In einem Markt voller Nachfrage und Komplexität setzt Cadence' Full-Stack HBM4 Launch neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Compliance

SAN JOSE, Kalifornien – 17. April 2025 – Cadence Design Systems hat als erstes Unternehmen in der Branche das schnellste High-Bandwidth-Memory-IP-Subsystem vorgestellt, das 12,8 Gbit/s pro Pin liefert – weit mehr als die Geschwindigkeit aller kommerziell erhältlichen HBM4-DRAMs. Dies ist nicht nur ein technischer Meilenstein. Es markiert eine strategisch günstige Position in einer Speicherlandschaft, die durch Rechenwachstum, thermische Budgets, Exportbestimmungen und die Dringlichkeit von Hyperscalern unter Druck steht.

Mit einem Start, der mit der Ratifizierung des JEDEC JESD270-4 Standards synchronisiert ist, ist Cadence der erste IP-Anbieter, der eine JEDEC-konforme HBM4-Lösung liefert, komplett mit gehärtetem PHY, Soft-RTL-Controller und einem laborvalidierten Full-Subsystem-Stack – alles integriert und produktionsbereit für den Einsatz auf TSMC N3- und N2-Knoten.

Cadence (instaclustr.com)
Cadence (instaclustr.com)


„12,8 Gbit/s sind nicht nur eine Zahl – es ist eine Reserve für das Unbekannte“

Cadence' neue IP übertrifft nicht nur die JEDEC-Basislinie – sie verdoppelt sie, übertrifft die aktuellen HBM4-DRAM-Geschwindigkeiten um 60 % und macht SoCs zukunftssicher, die in KI-Landschaften konkurrieren werden, die zunehmend von unvorhersehbaren DRAM-Fortschritten und steigender Workload-Intensität geprägt sind.

„Jeder SoC-Designer weiß, dass DRAMs im System selten ihre Nenngeschwindigkeiten erreichen“, bemerkte ein Branchenberater. „Cadence' 12,8 Gbit/s PHY bietet Engineering-Spielraum, nicht nur Angeberei. Es puffert den Timing-Abschluss, ermöglicht Binning-Flexibilität und gibt OEMs mehr Möglichkeiten, die Systemleistung unter realen Bedingungen zu optimieren.“

Selbst Branchenführer wie SK Hynix, Samsung und Micron, deren neueste HBM3E-Geräte zwischen 8 und 10,4 Gbit/s liegen, müssen noch passende DRAMs liefern. Cadence' HBM4 IP arbeitet also der Konkurrenz voraus – und das ist Absicht.


Ein Subsystem, kein Silo: Warum Integration die eigentliche Innovation ist

Cadence' Wertversprechen ist nicht nur Geschwindigkeit. Das End-to-End-Subsystem-Angebot unterscheidet dies von traditionellen Point-IP-Releases. Es beinhaltet:

  • Gehärtetes PHY-Makro für TSMC N3/N2
  • Soft-RTL-Controller
  • Interposer-Referenzdesign
  • Validierung auf einem voll ausgestatteten 12,8 Gbit/s Testchip
  • LabStation™ Software für Silicon Bring-Up
  • Verifikations-IP – einschließlich DFI VIP, HBM4-Speichermodell und System-Level-Analysator

Dieser Full-Stack-Ansatz reduziert das Integrationsrisiko, beschleunigt die Markteinführungszeit und bietet SoC-Teams ein vorab verifiziertes, produktionsvalidiertes Speichersubsystem – ein überzeugendes Argument inmitten schrumpfender Produktzyklen und steigender Siliziumkosten.

„HBM ist keine Plug-and-Play-Schnittstelle“, sagte ein IP-Manager bei einem führenden Cloud-KI-ASIC-Unternehmen. „Es ist fragil, interposergetrieben und thermisch dicht. Jeder, der ein Interposer-Layout, PHY-Timing-Abschluss, BIST-Abdeckung und Controller-Tuning in einem Paket anbietet – das ist echte Ermöglichung, nicht nur IP-Lizenzierung.“


Effizienz in einer Watt-armen Welt: Strom- und Flächengewinne sind wichtig

Bandbreite allein löst die KI-Rechenzentrums-Gleichung nicht. Cadence' HBM4 IP beansprucht 20 % mehr Energieeffizienz pro Bit und 50 % bessere Flächeneffizienz gegenüber seiner eigenen HBM3E-Generation. Dies sind kritische Metriken im heutigen Hyperscale-Umfeld, in dem Leistung pro Bit, nicht nur der aggregierte Durchsatz, zunehmend die Plattform-Lebensfähigkeit definiert.

Für Betreiber, die Cluster im Megawatt-Bereich verwalten, bedeutet dies direkte TCO-Vorteile – mehr Leistung unter thermischen Hüllen, mehr Racks pro Bodenfliese und eine bessere Kühlungsökonomie.

„Diese Gewinne sind keine Engineering-Luxusgüter“, sagte ein Hyperscale-Systemarchitekt. „Es sind jetzt Kennzahlen für den Vorstand.“


Den Moment nutzen: Warum der HBM4-Launch nicht nur zeitgemäß, sondern entscheidend ist

Cadence' Ankündigung vom 17. April stimmt genau mit der offiziellen Veröffentlichung des JEDEC JESD270-4 Standards überein und positioniert das Unternehmen als den First-to-Market-Anbieter einer vollständig konformen IP-Lösung. Die JEDEC-Basislinie beträgt 6,4 Gbit/s; Cadence' Angebot verdoppelt das.

Durch das Überschreiten der aggregierten Bandbreitenschwelle von 1,6 TB/s platziert Cadence seine IP auch direkt in den Bereich der US-Exportkontrollbestimmungen, die nun für Chips mit DRAM-Bandbreite über 1,4 TB/s gelten. Diese Verordnung, die Anfang des Monats in Kraft trat, führt eine geopolitische Komplexität in Speichersubsysteme ein – und positioniert inländische IP-Anbieter wie Cadence als strategische Alternativen zu Offshore-Integrationsrisiken.


Ein Blick auf das HBM-IP-Schlachtfeld: Cadence übertrifft Rivalen in Geschwindigkeit und Stack-Vollständigkeit

Die HBM-IP-Landschaft hat, obwohl sie zunehmend überfüllt ist, keinen wirklichen Konkurrenten für Cadence' integrierte 12,8 Gbit/s Lösung.

Rambus

  • Bietet einen HBM4-Controller (gestartet im September 2024)
  • Unterstützt bis zu 10 Gbit/s
  • Kein PHY – verlässt sich auf Partnerschaften mit Drittanbietern
  • Leistung: 2,56 TB/s (pro Gerät max.)

Synopsys

  • Bietet Controller + PHY für HBM3E
  • Keine öffentliche HBM4-Lösung ab April 2025
  • Es fehlen Post-Silicon-Deliverables, die Cadence enthält

DRAM-Anbieter (SK Hynix, Samsung, Micron)

  • Liefern physische HBM3E-Geräte mit bis zu 10,4 Gbit/s
  • Keine IP-Subsystem-Angebote – verlassen sich auf Ökosystempartner

Durch das Angebot eines Single-Vendor-PHY + Controller + Interposer-Referenz + Verifizierungstools wird Cadence zum einzigen Anbieter, der die vollständige Subsystemintegration risikofrei gestaltet. Das ist ein Design-to-Silicon-Burggraben, den Wettbewerber noch nicht überquert haben.


Die Marktkräfte, die diesen Launch antreiben

KI-Nachfrage, Verdoppelung der Rechenleistung und Speicherknappheit

KI-Workloads verdoppeln ihre Rechenleistung alle zwei Jahre, wobei die Speicherbandbreite zum Engpass wird. Ohne schnellere Schnittstellen werden GPUs und Beschleuniger unterausgelastet, was Silizium und Energie verschwendet.

HBM-Marktexplosion

Der globale HBM-Umsatz wird voraussichtlich von 3,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 10,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 steigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,9 %. Dieses Wachstum ist eng mit KI, HPC, Networking und Grafikberechnungen verbunden.

KI-Hardware-Investitionen

Der KI-Hardwaremarkt wird bis 2027 voraussichtlich 210 Milliarden US-Dollar übersteigen, was Speichersubsysteme zu einem Multi-Milliarden-Dollar-TAM macht. Cadence' Leistungsvorsprung positioniert das Unternehmen, um einen größeren Teil dieses Wachstums zu absorbieren.


Auswirkungen für Stakeholder: Jeder ist betroffen

SoC-Designer und Hyperscaler

  • Nvidia hat Berichten zufolge SK Hynix aufgefordert, die HBM4-Zeitpläne um sechs Monate zu beschleunigen
  • AWS, AMD und Google benötigen HBM4 für KI-ASICs der nächsten Generation
  • Cadence' IP bietet eine sofortige Designlösung, vor dem DRAM-Ramp-up

Foundries und Advanced Packaging

  • Die TSMC-Ausrichtung mit Cadence' N3/N2-gehärtetem PHY schafft Synergien mit hohem Wert
  • Die Bereitschaft des PHY ermöglicht die Co-Optimierung von Interposer- und Packaging-Pfaden

DRAM-Anbieter

  • Micron, SK Hynix und Samsung bleiben von IP-Anbietern für die Subsystemsteuerung abhängig
  • Cadence' Full-Stack-Angebot verlagert den Wert nach oben und stellt die traditionelle DRAM-Ökonomie in Frage

Rechenzentren und KI-Infrastrukturbetreiber

  • Mit 50 % Flächeneffizienz und 20 % Energieeinsparung pro Bit profitieren die Betreiber auf mehreren Ebenen: Dichte, thermische Marge und Energiekosten

Investment-Ausblick: Cadence' IP-Führung hat erhebliches Aufwärtspotenzial – wenn die Umsetzung stimmt

Analysten schätzen, dass Cadence' HBM4-Lösung bis 2027 3–5 % zu seiner Umsatzbasis hinzufügen könnte, was 50 bis 75 Millionen US-Dollar jährlich an zusätzlichen IP-Einnahmen entspricht. Das ist ein nicht unerheblicher Schub, insbesondere angesichts der historischen CAGR von Cadence von ~25 % bei Design-IP.

Bei einem aktuellen Aktienkurs von 260 US-Dollar sehen Analysten ein Aufwärtspotenzial von 15–20 % in den nächsten 12–18 Monaten, wenn:

  • Die ersten Design-Wins im zweiten Halbjahr 2025 hochfahren
  • Die DRAM-Verfügbarkeit sich im Jahr 2026 materialisiert
  • Wettbewerber bei der Lieferung verifizierter HBM4-Lösungen zurückbleiben

Risiken: Umsetzung, Ökosystembereitschaft und Makrovolatilität

  • DRAM-Verfügbarkeit: Noch keine HBM4-DRAM-Geräte in Serie; Ökosystemverzögerungen könnten Lizenzgebühren verzögern
  • Beschleunigung der Wettbewerber: Rambus oder Synopsys könnten PHYs oder Controller schnell auf den Markt bringen
  • Makro-Verlangsamung: KI- und Halbleiterzyklen sind volatil; Nachfrageschübe könnten sich abschwächen
  • Exportkomplexität: Regulatorische Fragmentierung könnte adressierbare Märkte für Designs mit 1,6 TB/s+ einschränken

Eine strategische und technische Führung – aber ein Zeitfenster, das genutzt werden muss

Cadence' HBM4-Launch ist nicht nur eine Leistungskrone – es ist eine Meisterleistung in Timing, Integration und Ausrichtung. Mit einem Schritt hat das Unternehmen:

  • Eine neue Geschwindigkeitsgrenze gesetzt
  • Eine vollständige Subsystemintegration geliefert
  • Sich mit der JEDEC-Spezifikationsveröffentlichung abgestimmt
  • Eine Marge für DRAM-Verzögerungen und Systemoptimierung eingebaut
  • Sich innerhalb der US-Compliance-Rahmenbedingungen positioniert

Das Unternehmen hat nun einen seltenen doppelten Vorteil: technologische Führung und regulatorische Übereinstimmung – beides entscheidend in einer Branche, in der Siliziumdesign heute ebenso sehr um Geopolitik wie um Gates geht.

Für Investoren, OEMs und SoC-Architekten gleichermaßen ist diese Ankündigung mehr als nur ein Datenblatt. Es ist ein Signal: Der Speicherengpass hat möglicherweise endlich seinen Meister gefunden – und dieser kam von Cadence.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum