CBDCs gewinnen in Mittelost und Zentralasien an Popularität
Mittelost und Zentralasien entdecken Zentralbank-Digitalwährungen
Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) gewinnen im Nahen Osten und in Zentralasien an Beliebtheit, wobei 19 Zentralbanken aktiv an ihrer Erforschung oder Entwicklung beteiligt sind. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hebt ihr Potenzial hervor, die finanzielle Eingliederung voranzutreiben und die Effizienz von grenzüberschreitenden Zahlungen in der Region zu verbessern. Dabei haben Länder wie Bahrain, Georgien, Saudi-Arabien und die VAE die "Beweis-für-Konzept"-Phase erreicht, während Kasachstan mit zwei Pilotprogrammen für digitales Tenge an der Spitze steht.
Schlüsselerkenntnisse
- CBDCs könnten die finanzielle Eingliederung und die Zahlungseffizienz im Nahen Osten und in Zentralasien erheblich verbessern, wie eine Umfrage des IWF ergab.
- Die Beteiligung der Zentralbank Saudi-Arabiens an einem grenzüberschreitenden CBDC-Experiment mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zeugt von einem starken regionalen Interesse an digitalen Währungen.
- Der IWF warnt vor möglichem Wettbewerb zwischen CBDCs und traditionellen Bankguthaben, was die Finanzstabilität beeinträchtigen und die Gewinne und Kreditaktivitäten der Banken verringern könnte.
- Verbesserte Effizienz bei grenzüberschreitenden Zahlungen ist ein wichtiger treibender Faktor bei der Erkundung von CBDCs, insbesondere für ölfördernde Länder im Golf-Kooperationsrat (GCC).
- Während CBDCs das Potenzial bieten, Wettbewerb in Finanzdienstleistungen zu fördern, erfordert ihre Umsetzung sorgfältige Überlegungen aufgrund der damit verbundenen Risiken.
Analyse
Die Entstehung von Zentralbank-Digitalwährungen im Nahen Osten und in Zentralasien verspricht, die Finanzlandschaft neu zu gestalten, indem sie die Eingliederung fördern und grenzüberschreitende Transaktionen vereinfachen. Länder wie Saudi-Arabien und die VAE, getrieben von der Komplexität internationaler Finanzaktivitäten, sind führend bei der Entwicklung von CBDCs. Diese digitalen Währungen stellen jedoch eine Herausforderung für traditionelle Bankensysteme dar, indem sie möglicherweise Volumina von Einlagen verringern und die Kreditvergabepraxis beeinflussen. Obwohl der IWF das Potenzial von CBDCs anerkennt, insbesondere in Inselwirtschaften, ist eine strenge regulatorische Aufsicht unerlässlich, um die Risiken für die Finanzstabilität zu minimieren. Die künftige Entwicklung von CBDCs hängt davon ab, ein delikates Gleichgewicht zwischen Innovation und dem Erhalt eines widerstandsfähigen Finanzsystems und regulatorischen Rahmens zu finden.
Wussten Sie Schon?
- Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs): Diese sind digitale Währungen, die von Zentralbanken herausgegeben werden und als gesetzliches Zahlungsmittel dienen und mithilfe von Blockchain oder ähnlichen Technologien funktionieren. Sie bieten die Vorteile digitaler Transaktionen wie beschleunigte Verarbeitung und reduzierte Kosten.
- Proof-of-Concept (PoC): PoC-Phasen umfassen frühe Implementierungen vorgeschlagener Lösungen oder Technologien, um ihre Machbarkeit und Funktionalität zu demonstrieren. Im Zusammenhang mit CBDCs beinhaltet dies die Prüfung ihrer technischen und betrieblichen Aspekte, um sie an regulatorische Standards und Benutzeranforderungen anzupassen.
- Projekt mBridge: Ein von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) angeführtes kooperatives Projekt, an dem mehrere Zentralbanken beteiligt sind, um die Nutzung von CBDCs für grenzüberschreitende Zahlungen zu erkunden. Ziel ist es, die Effizienz und Sicherheit internationaler Transaktionen durch digitale Währungen zu verbessern.