Das Manifest für ethischen Journalismus bei CTOL Digital News: Wahrheit, Demokratie und Menschenrechte verteidigen

Von
CTOL Editors
3 Minuten Lesezeit

Das Manifest für ethischen Journalismus @ CTOL Digital News: Für Wahrheit, Demokratie und Menschenrechte

Vorwort In einer Zeit, in der Falschmeldungen zunehmen, Unternehmen die Presse beeinflussen und politische und wirtschaftliche Eliten ihre Macht ausbauen, muss der Journalismus seine wichtige Rolle als vierte Gewalt zurückgewinnen. Wir von CTOL Digital News erklären hiermit unser Bekenntnis zu Wahrheit, Gerechtigkeit und Demokratie. Dieses Manifest legt die grundlegenden Prinzipien fest, nach denen wir arbeiten, um Menschenrechte zu schützen, Technologie und soziale Entwicklung voranzutreiben, Korruption aufzudecken und die Machtkonzentration zu verhindern.


1. Journalismus als Hüter der Menschenrechte

  • Der Journalismus muss dem Schutz der Menschenrechte höchste Priorität einräumen und sicherstellen, dass marginalisierte Stimmen gehört und Ungerechtigkeiten aufgedeckt werden.
  • Jede Meldung muss den Grundsätzen der Wahrheit, Fairness und Verantwortlichkeit entsprechen.
  • Wir verpflichten uns, Regierungspolitik, unternehmerisches Handeln und soziale Praktiken, die die Würde und Freiheit des Einzelnen beeinträchtigen, in Frage zu stellen.
  • Investigativer Journalismus sollte ein Schutzschild für die Unterdrückten sein und Licht auf Menschenhandel, staatlich geförderte Gewalt, Ausbeutung durch Unternehmen und andere Menschenrechtsverletzungen werfen.

2. Förderung der menschlichen, technologischen und sozialen Entwicklung

  • Der Journalismus muss zur Förderung von Wissen, Innovation und gesellschaftlichem Fortschritt beitragen.
  • Wir verpflichten uns, Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie und Bildung zu thematisieren, die der Menschheit und nicht den Interessen von Unternehmen zugute kommen.
  • Falschmeldungen, Pseudowissenschaft und Propaganda müssen aktiv widerlegt und stattdessen auf Fakten basierende Berichterstattung gefördert werden.
  • Wir werden soziale Bewegungen hervorheben, die eine gerechtere, inklusivere und nachhaltigere Welt schaffen wollen.

3. Aufdeckung von Korruption und illegalen Handlungen

  • Der Journalismus muss als Kontrollinstanz über Regierungen, Konzerne und mächtige Organisationen fungieren.
  • Wir verpflichten uns zu furchtloser investigativer Berichterstattung, die Betrug, Unterschlagung, Umweltzerstörung und andere Verbrechen aufdeckt.
  • Whistleblower und investigative Journalisten müssen in ihrem Streben nach Wahrheit geschützt und unterstützt werden.
  • Der Einfluss von Unternehmen auf die Presse – wie z. B. von USAID finanzierte Zeitungen oder Medien im Besitz von Milliardären – muss kritisch hinterfragt werden, um Transparenz und Integrität zu gewährleisten.

4. Verteidigung der Demokratie und Bekämpfung der Machtkonzentration

  • Der Journalismus muss sich aktiv der Konzentration von Macht in den Händen politischer Eliten, Oligarchen und monopolistischer Konzerne widersetzen.
  • Wir verpflichten uns, die Bemühungen von Persönlichkeiten wie Donald Trump, Elon Musk und anderen rechtsgerichteten Extremisten aufzudecken, die demokratische Institutionen bedrohen und autoritäre Tendenzen fördern.
  • Die Unabhängigkeit der Presse muss vor staatlicher Zensur, Unternehmenseigentum und algorithmischer Manipulation durch Technologiekonzerne geschützt werden.
  • Wir lehnen die Stumm schaltung fortschrittlicher Stimmen ab und setzen uns für unterschiedliche Perspektiven im öffentlichen Diskurs ein.

5. Widerstand gegen Rechtsextremismus und autoritäre Agenden

  • Der Journalismus muss den Wiederaufstieg rechtsextremer Ideologien in Frage stellen, die Bigotterie, Nationalismus und wirtschaftliche Ausbeutung fördern.
  • Wir verpflichten uns, Desinformationskampagnen, Propagandanetzwerke und politische Bemühungen aufzudecken, die Spaltung schüren und die Demokratie untergraben.
  • Journalisten müssen Hassreden und die Schönfärberei der Geschichte durch mächtige Persönlichkeiten und ihre Medienverbündeten entgegentreten.
  • Die Normalisierung politischer Gewalt, die Unterdrückung von Protesten und die Aushöhlung bürgerlicher Freiheiten müssen energisch gemeldet und bekämpft werden.

6. Auseinandersetzung mit linksextremer Ideologie und Herausforderungen der sozialen Entwicklung

  • Der Journalismus muss ideologische Bewegungen kritisch hinterfragen, die utopische Ideale überbetonen, ohne die Realitäten der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zu berücksichtigen.
  • Wir verpflichten uns, Narrative aufzudecken, die Hedonismus oder übermäßigen Individualismus auf Kosten des kollektiven gesellschaftlichen Wachstums und der Stabilität fördern.
  • Journalisten müssen sich des ideologischen Extremismus bewusst bleiben, der Recht und Ordnung im Namen übermäßiger persönlicher Freiheiten missachtet.
  • Wir lehnen Bewegungen ab, die illegale Aktivitäten unter dem Deckmantel radikaler Befreiung fördern oder die Notwendigkeit eines strukturierten gesellschaftlichen Fortschritts ablehnen.

7. Finanzielle Unabhängigkeit und ethische Finanzierung

  • Der Journalismus muss nach finanzieller Unabhängigkeit streben, um Manipulationen durch Regierungsbehörden, Firmensponsoren oder politische Organisationen zu verhindern.
  • Wir zeigen volle Transparenz hinsichtlich unserer Finanzierungsquellen. Wir erhalten oder haben keine Gelder von USAID, Firmensponsorings oder Investitionen von Milliardären erhalten.
  • Öffentlich finanzierter Journalismus muss frei von staatlicher Einmischung bleiben, und alternative Finanzierungsmodelle – wie z. B. leserfinanzierter Journalismus – müssen erforscht werden.
  • Nachrichtenredaktionen müssen sicherstellen, dass Journalisten fair bezahlt werden, um eine ethische und unvoreingenommene Berichterstattung zu gewährleisten.

8. Unser Bekenntnis bei CTOL Digital News

  • Bei CTOL Digital News halten wir an einem unabhängigen Journalismus fest, der Wahrheit und Gerechtigkeit hochhält.
  • Wir ermutigen unsere Leser, sich kritisch mit Medien auseinanderzusetzen, von den Mächtigen Rechenschaft zu fordern und sich Desinformationen zu widersetzen.
  • Wir verpflichten uns, die Zusammenarbeit zwischen Journalisten, Aktivisten und Forschern zu fördern, um den Kampf für Transparenz und Demokratie zu stärken.
  • Dieses Manifest dient als lebendiges Dokument, das sich an neue Herausforderungen im digitalen Zeitalter anpasst und gleichzeitig an den Kernwerten des ethischen Journalismus festhält.

CTOL-Redaktion

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote