
Celsius mischt den Energy-Drink-Markt auf mit einer mutigen 1,8-Milliarden-Dollar-Übernahme von Alani Nu und einer bahnbrechenden Wellness-Wette
Celsius' 1,8 Milliarden Dollar Schachzug: Was die Alani Nu Übernahme für den Energy-Drink-Markt bedeutet
Der Deal, der den Markt für funktionelle Getränke verändern könnte
Celsius Holdings hat offiziell einen Vertrag zur Übernahme von Alani Nutrition (Alani Nu) unterzeichnet. Der Deal hat einen Wert von ungefähr 1,8 Milliarden Dollar. Der Nettokaufpreis beträgt 1,65 Milliarden Dollar – darin sind 150 Millionen Dollar an Steuervorteilen enthalten. Finanziert wird die Übernahme mit einer Mischung aus Bargeld und Aktien. Dieser Schritt untermauert das Ziel von Celsius, den schnell wachsenden Markt für funktionelle Getränke zu beherrschen.
Aufschlüsselung der Transaktion
-
Bargeld & Aktien:
-
1,275 Milliarden Dollar in bar.
-
500 Millionen Dollar in gesperrten Aktien, das sind ungefähr 22,5 Millionen neu ausgegebene Aktien (ca. 8,7 % des Besitzes nach der Kapitalerhöhung).
-
Eine mögliche Bonuszahlung von 25 Millionen Dollar, abhängig von der Leistung im Jahr 2025.
-
Der Baranteil wird durch Schulden in Höhe von 900 Millionen Dollar und 375 Millionen Dollar aus eigenen Mitteln finanziert.
-
Bewertungskennzahlen:
-
Der Deal bewertet Alani Nu mit weniger als dem 3-Fachen des erwarteten Umsatzes von ca. 595 Millionen Dollar für 2024.
-
Das entspricht ungefähr dem 12-Fachen des erwarteten EBITDA von ca. 137 Millionen Dollar für 2024 (vollständig synergisiert).
-
Zeitplan:
-
Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Behörden.
Warum Celsius so stark auf Alani Nu setzt
Celsius hat seinen Ursprung als Energy-Drink für Fitnessfans und ist stark gewachsen. Da sich das Wachstum aber verlangsamt, ist diese Übernahme eine strategische Neuausrichtung, um neue Trends bei den Verbrauchern zu nutzen.
Größere Marktabdeckung
Alani Nu hat seit dem Start im Jahr 2018 bei gesundheitsbewussten, jüngeren und vor allem weiblichen Kunden großen Anklang gefunden. Das ergänzt die bestehenden Kunden von Celsius und positioniert das Unternehmen so, dass es den wachsenden Markt für "bessere" Getränke beherrschen kann.
Synergien und Umsatzprognosen
- Das zusammengeführte Unternehmen soll einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Dollar erzielen.
- Erwartete Kosteneinsparungen von 50 Millionen Dollar innerhalb von zwei Jahren, was die Rentabilität steigert.
- Bessere Verteilung und größere Marktdurchdringung in allen wichtigen Vertriebswegen, was die Markenbekanntheit erhöht.
Strategische Positionierung in einer sich verändernden Branche
Der traditionelle Markt für Energy-Drinks verändert sich schnell. Jüngere Kunden wenden sich von zuckerhaltigen, künstlichen Getränken ab und bevorzugen funktionelle Getränke mit Zusatznutzen wie Vitaminen, Nootropika und Adaptogenen. Diese Übernahme passt zu:
- Der Wellness-Getränke-Bewegung, bei der zuckerfreie, funktionelle Getränke immer beliebter werden.
- Veränderten demografischen Vorlieben, wobei Frauen und die Generation Z die Nachfrage nach innovativen Alternativen antreiben.
- Einer Welle von Branchenkonsolidierungen, da Unternehmen fusionieren, um in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt Marktanteile zu gewinnen.
Auswirkungen auf den Markt: Ein Dominoeffekt bei funktionellen Getränken?
Auswirkungen auf den Wettbewerb
Diese Übernahme setzt Wettbewerber wie Monster, Red Bull und PepsiCo (das an Celsius beteiligt ist) unter Druck. Da PepsiCo bereits investiert ist, könnte dieser Schritt ein Signal für eine Beschleunigung strategischer Partnerschaften und möglicher zukünftiger Übernahmen in der gesamten Branche sein.
- Etablierte Marken könnten verstärkt auf Innovationen setzen oder nach eigenen Übernahmezielen suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Marktführer müssen möglicherweise ihre Rezepturen und ihr Branding anpassen, um dem Trend zu funktionellen Getränken zu entsprechen.
- Kleinere, unabhängige Hersteller von funktionellen Getränken könnten entweder selbst zu Übernahmezielen werden oder Schwierigkeiten haben, mit besser kapitalisierten Unternehmen zu konkurrieren.
Reaktion der Finanzmärkte & Anlagetrends
- Nach der Ankündigung stiegen die Aktien von Celsius um 25-30 %, was den Optimismus der Anleger widerspiegelt.
- Trotz einer Leerverkaufsquote von 25 % sehen einige Anleger diesen Schritt als langfristigen Wachstumstreiber.
- Zunehmende M&A-Aktivitäten im Bereich der Energy-Drinks könnten zu einer Neubewertung der Marktwerte führen, insbesondere für Getränkeunternehmen, die sich auf Wellness konzentrieren.
Wichtige Risikofaktoren
- Integrationsherausforderungen: Die Anpassung von Markenidentitäten, Vertriebsnetzen und Marketingstrategien birgt Risiken bei der Umsetzung.
- Hohe Schuldenlast: Die Finanzierung in Höhe von 900 Millionen Dollar erhöht den finanziellen Druck in einem Umfeld hoher Zinsen.
- Prüfung durch die Aufsichtsbehörden: Eine Genehmigung ist erforderlich, es werden jedoch keine wesentlichen wettbewerbsrechtlichen Bedenken erwartet.
Ein entscheidender Moment für Celsius und funktionelle Getränke
Die Übernahme von Alani Nu durch Celsius ist mehr als nur ein risikoreiches Geschäft – es ist ein entscheidender Schritt, der die Zukunft der funktionellen Energy-Drinks verändern könnte. Durch die Integration von Alani Nu erweitert Celsius nicht nur seinen Kundenstamm, sondern verstärkt auch den branchenweiten Trend hin zu gesundheitsorientierten Getränken. Auch wenn es Risiken bei der Umsetzung gibt, deutet der allgemeine Trend darauf hin, dass dies ein entscheidender Moment in der Wettbewerbslandschaft sein könnte, der weitere Konsolidierungen und Innovationen in der gesamten Branche auslöst.
Da funktionelle Getränke immer beliebter werden, könnte diese Übernahme der erste von vielen Schritten sein, die das nächste Jahrzehnt der Energy-Drink-Industrie neu definieren.