China ändert Fondsregeln, um die Beziehungen zu Hongkong zu stärken: Bahnbrechende Reformen treten im Januar 2025 in Kraft

Von
H Hao
4 Minuten Lesezeit

China stärkt die Zusammenarbeit zwischen Festlandchina und Hongkong im Fondsbereich durch neue regulatorische Änderungen

20. Dezember 2024 – In einem bedeutenden Schritt zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Kapitalmärkten von Festlandchina und Hongkong hat die China Securities Regulatory Commission (CSRC) die Überarbeitung der Verordnung über die gegenseitige Anerkennung von Fondsmanagement in Hongkong bekannt gegeben. Diese Änderungen, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, zielen darauf ab, den grenzüberschreitenden Finanzbedarf von Anlegern aus beiden Regionen besser zu bedienen, die institutionelle Offenheit der Kapitalmärkte zu stärken und Hongkongs Status als internationales Finanzzentrum zu festigen. Die überarbeiteten Vorschriften ersetzen die zuvor im Jahr 2015 in der CSRC-Mitteilung festgelegten Zwischenmaßnahmen.

Was geschah: Eine strategische regulatorische Überholung

Was: Die CSRC hat die Verordnung über die gegenseitige Anerkennung von Fondsmanagement in Hongkong offiziell aktualisiert, um die Zusammenarbeit zwischen den Kapitalmärkten von Festlandchina und Hongkong zu verbessern.

Wer: Die Überarbeitung wird von der China Securities Regulatory Commission geleitet und umfasst wichtige Akteure wie große Vermögensverwaltungsunternehmen wie E Fund, Morgan Asset Management und HSBC Asset Management.

Warum: Die Hauptziele sind die Befriedigung der wachsenden Nachfrage nach grenzüberschreitenden Anlageprodukten bei Anlegern aus Festlandchina und Hongkong, die Förderung einer höheren institutionellen Offenheit der Kapitalmärkte und die Festigung der Rolle Hongkongs als führendes internationales Finanzzentrum.

Wo: Die regulatorischen Änderungen betreffen die gegenseitige Anerkennung von Fonds zwischen Festlandchina und Hongkong und ermöglichen einen reibungsloseren grenzüberschreitenden Finanzverkehr.

Wann: Die neue Verordnung wird ab dem 1. Januar 2025 umgesetzt und ersetzt damit die Zwischenverordnung von 2015.

Wichtigste Erkenntnisse: Wesentliche Änderungen und Reaktionen der Branche

  1. Erhöhte Grenze für den Verkaufsanteil: Die Grenze für den Verkaufsanteil von Hongkonger Fonds mit gegenseitiger Anerkennung auf dem chinesischen Festlandmarkt wurde von 50 % auf 80 % angehoben, was eine größere Marktdurchdringung und eine erweiterte Fondsdistribution ermöglicht.

  2. Delegation von Anlagemanagementfunktionen: Hongkonger Fonds mit gegenseitiger Anerkennung können ihre Anlagemanagementfunktionen nun an verbundene ausländische Institutionen innerhalb derselben Unternehmensgruppe delegieren, was die operative Flexibilität und die globalen Vermögensverwaltungskapazitäten verbessert.

  3. Erweiterung der Fondstypen: Es wurden Bestimmungen getroffen, um in Zukunft eine größere Bandbreite an herkömmlichen Fondsprodukten in den Rahmen der gegenseitigen Anerkennung einzubeziehen und so den Weg für ein vielfältigeres Angebot an Finanzprodukten zu ebnen.

Reaktionen der Branche: Experten und große Vermögensverwaltungsunternehmen haben positiv auf die regulatorischen Überarbeitungen reagiert. Unternehmen wie E Fund Management (Hong Kong) Ltd. und Morgan Asset Management heben das Potenzial für größere Fondsgrößen und verbesserte grenzüberschreitende Anlagedienstleistungen hervor. Es gibt jedoch auch vorsichtige Hinweise auf die erhöhte Notwendigkeit eines größeren Risikobbewusstseins der Anleger aufgrund des erweiterten Produktangebots und der Verkaufsanteile.

Tiefgehende Analyse: Auswirkungen auf die Integration des Kapitalmarktes

Die Überarbeitung der Verordnung über die gegenseitige Anerkennung von Fondsmanagement in Hongkong ist ein entscheidender Schritt in Chinas Strategie zur Integration seiner Kapitalmärkte in die globalen Finanzsysteme. Durch die Anhebung der Obergrenze für den Verkaufsanteil auf 80 % erleichtert die CSRC einen deutlichen Anstieg der grenzüberschreitenden Fondsverkäufe, von dem erwartet wird, dass er sowohl den Festland- als auch den Hongkonger Markt mit erheblicher Liquidität versorgt. Dieser Schritt steht im Einklang mit Chinas umfassender „Dual-Circulation“-Strategie, die darauf abzielt, sowohl den Binnenkonsum als auch das internationale wirtschaftliche Engagement zu stärken.

Marktwirkung: Die Lockerung der Verkaufsbeschränkungen dürfte das verwaltete Vermögen (AuM) für Fonds mit gegenseitiger Anerkennung innerhalb von zwei Jahren um 30-40 % steigern. Dieser Anstieg wird die Markttiefe verbessern und den Anlegern ein breiteres Spektrum an Anlagemöglichkeiten bieten, die Abhängigkeit von inländischen Aktien verringern und die Portfoliodiversifizierung fördern.

Operative Flexibilität: Die Zulassung der Delegation des Anlagemanagements an ausländische Tochtergesellschaften ermöglicht es Hongkonger Fonds, globales Know-how zu nutzen, was die Anlageentscheidungen und die Reaktionsfähigkeit auf Marktdynamiken verbessert. Diese Flexibilität dürfte mehr internationale Anleger anziehen, die nach anspruchsvollen Fondsverwaltungsdienstleistungen suchen.

Risiken und Überlegungen: Während die regulatorischen Änderungen Wachstumschancen bieten, bergen sie auch potenzielle Risiken. Eine verstärkte Marktintegration setzt Fonds globalen wirtschaftlichen Schwankungen und geopolitischen Spannungen aus, die sich auf die Fondsperformance auswirken könnten. Darüber hinaus erfordert der erweiterte Verkaufsumfang eine höhere Kompetenz der Anleger in der Risikobewertung und -steuerung, um in der komplexeren Finanzlandschaft zurechtzukommen.

Zukunftsaussichten: Die CSRC plant, die Marktöffnung weiterhin mit der finanziellen Sicherheit in Einklang zu bringen und schrittweise zusätzliche Produktkategorien wie börsengehandelte Fonds (ETFs) und alternative Anlagen in das System der gegenseitigen Anerkennung einzubeziehen. Dieser schrittweise Ansatz zielt darauf ab, das Marktwachstum bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Stabilität zu fördern.

Wussten Sie schon? Fakten zur Finanzentwicklung Hongkongs

  • Historisches Finanzzentrum: Hongkong ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein führendes globales Finanzzentrum und bekannt für seine freimarktwirtschaftlichen Politiken, sein robustes Rechtssystem und seine strategische Lage als Tor zwischen Ost und West.

  • Rahmen der gegenseitigen Anerkennung: Das System der gegenseitigen Anerkennung von Fonds zwischen Festlandchina und Hongkong wurde ursprünglich 2015 eingerichtet, um grenzüberschreitende Kapitalströme zu erleichtern und die finanzielle Zusammenarbeit zu verbessern.

  • Globale Wettbewerbsfähigkeit: Mit diesen neuen regulatorischen Überarbeitungen will Hongkong stärker mit anderen Finanzzentren wie Singapur und New York konkurrieren und ein breiteres Spektrum an internationalen Investoren und Vermögensverwaltern anziehen.

  • Technologische Integration: Der Finanzsektor in Hongkong setzt zunehmend Fintech-Innovationen ein, wie z. B. Blockchain für sichere Transaktionen und KI-gestützte Anlagestrategien, um im wettbewerbsintensiven globalen Markt führend zu bleiben.

  • Nachhaltige Finanzen: Hongkong konzentriert sich auch auf nachhaltige Finanzen und fördert grüne Anleihen und ESG-Anlagefonds (Environmental, Social, Governance), um sich an die globalen Trends hin zu verantwortungsbewusstem Investieren anzupassen.

Schlussfolgerung

Die Überarbeitung der Verordnung über die gegenseitige Anerkennung von Fondsmanagement in Hongkong durch die CSRC ist eine wegweisende Entwicklung in der Entwicklung der finanzwirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und Hongkong. Durch die Verbesserung der Kapazitäten für Fondsverkäufe, die Ermöglichung größerer operativer Flexibilität und die Vorbereitung auf eine breitere Palette von Finanzprodukten dürften diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf beide Märkte haben. Während China die Komplexität der globalen Finanzintegration bewältigt, werden diese regulatorischen Fortschritte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen Landschaft internationaler Investitionen und der Dynamik der Kapitalmärkte spielen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote