DeepSeek Modelle, die von SiliconFlow auf der Huawei Cloud laufen, sind bis zu 27 Mal billiger als OpenAI – Chinas KI-Unabhängigkeit gewinnt an Schwung

Von
CTOL Editors - Ken
4 Minuten Lesezeit

China erreicht KI-Unabhängigkeit: SiliconFlow setzt DeepSeek V3 und R1 auf Huawei Cloud ein und umgeht Nvidia

In einem wichtigen Durchbruch für Chinas künstliche Intelligenz (KI)-Industrie hat SiliconFlow die DeepSeek V3- und DeepSeek R1-Modelle erfolgreich auf der Ascend KI-Infrastruktur von Huawei Cloud eingesetzt, wodurch die Abhängigkeit von den High-End-GPUs von Nvidia beseitigt wird. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zur KI-Selbstversorgung, insbesondere da die Vereinigten Staaten die Ausfuhrbeschränkungen für KI-Chips nach China unter der Regierung von Präsident Donald Trump verschärfen.

DeepSeek auf SiliconFlow mit Huawei Cloud vs. OpenAI: Ein Kostenvergleich

Die DeepSeek-Modelle Chinas, die auf der Huawei Cloud laufen, sind nicht nur strategisch wichtig für die KI-Unabhängigkeit, sondern auch deutlich kostengünstiger als die Angebote von OpenAI. Nachfolgend finden Sie einen direkten Preisvergleich zwischen DeepSeek und OpenAI-Modellen.

1️⃣ DeepSeek-V3 auf Siliconflow vs. GPT-4o

ModellKosten für Eingabe (pro 1 Mio. Tokens)Kosten für Ausgabe (pro 1 Mio. Tokens)
GPT-4o2,50 $10,00 $
DeepSeek-V30,28 $1,10 $

🔹 DeepSeek-V3 ist etwa 9× günstiger als GPT-4o sowohl für Eingabe- als auch Ausgabetokens.

2️⃣ DeepSeek-R1 auf Siliconflow vs. OpenAI o1

ModellKosten für Eingabe (pro 1 Mio. Tokens)Kosten für Ausgabe (pro 1 Mio. Tokens)
OpenAI o115,00 $60,00 $
DeepSeek-R10,55 $2,21 $

🔹 DeepSeek-R1 ist etwa 27× günstiger als OpenAI o1 und damit eine äußerst kostengünstige Alternative.

Das große Bild: Chinas KI-Ökosystem gewinnt an Fahrt

Neben Kosteneinsparungen macht China rasche Fortschritte beim Aufbau der KI-Infrastruktur.

Am 2. Februar gab Tencent Cloud die nahtlose Unterstützung für DeepSeek-R1 auf seinem HAI-Hochleistungsrechenservice bekannt, sodass Entwickler das Modell in nur drei Minuten einsetzen können. Ebenso haben Huawei Cloud und SiliconFlow am 1. Februar einen robusten DeepSeek-Inferenzdienst auf der Ascend KI-Cloud-Plattform von Huawei gestartet, was beweist, dass Chinas KI-Ökosystem ohne die Abhängigkeit von Nvidia-Chips funktionieren kann.

Dieser Meilenstein kommt zu einer Zeit, in der die US-Regierung eine Verschärfung der Ausfuhrbestimmungen für KI-Chips erwägt und möglicherweise den Verkauf von Nvidias H20-KI-Chips nach China einschränkt. Die erfolgreiche Bereitstellung von DeepSeek-Modellen auf der Huawei Cloud signalisiert jedoch Chinas wachsende Fähigkeit, KI-Technologie unabhängig von westlicher Hardware zu entwickeln und zu skalieren.

Da China die KI-Entwicklung weiter beschleunigt, könnten die wettbewerbsfähigen Preise von DeepSeek, der lokale Cloud-Support und die Unabhängigkeit von Nvidia-GPUs das Unternehmen als starke Alternative zu OpenAI-Modellen positionieren und die Zukunft der KI in China und darüber hinaus gestalten.

Wichtige Erkenntnisse

  • SiliconFlow betreibt jetzt DeepSeek V3 und R1 auf den Ascend KI-Chips von Huawei Cloud und umgeht dabei die High-End-GPUs von Nvidia.
  • Die Ascend KI-Cloud von Huawei bietet eine robuste Rechenleistung und ermöglicht eine stabile und effiziente KI-Inferenz.
  • Tencent Cloud integriert DeepSeek R1 in seine HAI-Plattform und beschleunigt so die Bereitstellung von KI-Anwendungen weiter.
  • Die Trump-Regierung erwägt neue Ausfuhrbeschränkungen für KI-Chips, aber China ist jetzt weit weniger abhängig von Nvidia-Hardware.
  • Die Aktie von Nvidia erlitt einen Einbruch nach dem schnellen Aufstieg von DeepSeek, als die globalen Märkte auf Chinas Fortschritte im Bereich KI reagierten.

Tiefergehende Analyse: Chinas KI-Unabhängigkeit und die Reaktion der USA

Jahrelang galten die KI-Chips von Nvidia, wie z. B. die H100 und H800, als unentbehrlich für das Training und die Ausführung fortschrittlicher KI-Modelle. Im Jahr 2022 verbot die Biden-Administration jedoch den Export von Top-KI-Chips nach China, was Nvidia dazu veranlasste, die leistungsschwächeren Modelle H800 und H20 für den chinesischen Markt freizugeben. Nun drohen auch diesen herabgestuften Chips mögliche Ausfuhrbeschränkungen unter Trumps erneutem Fokus auf die Begrenzung des Zugangs Chinas zu modernster KI-Technologie.

Trotz dieser Bemühungen hat Chinas KI-Industrie bemerkenswerte Fortschritte in der Chip-Selbstversorgung gemacht. Die Ascend KI-Prozessoren von Huawei, die im Rahmen der Ascend-Serie entwickelt wurden, treiben nun eine wachsende Zahl von KI-Anwendungen an, darunter DeepSeek V3 und DeepSeek R1. Die Leistung dieser Modelle auf Ascend KI-Chips ist vergleichbar mit ihren Nvidia-basierten Pendants wie GPT 4o und GPT o1, was beweist, dass China eine tragfähige Alternative zu von den USA gelieferter Hardware und führenden LLMs aufgebaut hat.

Diese Verschiebung ist besonders symbolträchtig, da es in jüngsten Berichten heißt, dass sich Trump mit dem CEO von Nvidia, Jensen Huang, getroffen hat, um über neue Ausfuhrkontrollen zu sprechen. Die Absicht der US-Regierung ist es, Chinas KI-Fortschritt zu verlangsamen, indem sie den Zugang zu den neuesten KI-Chips von Nvidia einschränkt, aber die erfolgreiche Bereitstellung von DeepSeek-Modellen auf der Huawei Cloud deutet darauf hin, dass China nicht mehr so abhängig von Nvidia ist wie früher.

Schon gewusst?

  • Die schnelle Akzeptanz von DeepSeek hat die globale KI-Landschaft erschüttert. Die Markteinführung des Modells löste einen Verlust von 1 Billion Dollar im US-amerikanischen Technologieaktienmarkt aus, wobei der Aktienkurs von Nvidia an einem Tag um 17 % fiel.
  • SiliconFlow bietet direkten Zugang zu DeepSeek-Modellen auf der Huawei Cloud. Nutzer können DeepSeek R1, DeepSeek V3 und Janus Pro 7B auf der SiliconFlow-Website (cloud.siliconflow.cn) testen.
  • Die Ascend KI-Chips von Huawei treiben mehr als nur DeepSeek an. Die KI-Cloud-Initiative "Hundert Modelle, Tausend Anwendungen" unterstützt beliebte KI-Modelle wie LLAMA und GLM und bietet chinesischen Entwicklern vielfältige Alternativen zu westlichen KI-Modellen.
  • DeepSeek-Modelle verwenden groß angelegtes Reinforcement Learning, um eine überlegene Leistung mit minimalen Trainingsdaten zu erzielen, wodurch sie im Vergleich zu anderen Modellen in derselben Kategorie sehr effizient sind.

Das große Bild

Die rasche Bereitstellung von DeepSeek-Modellen auf der Huawei Cloud verdeutlicht eine wesentliche Verschiebung in der globalen Machtdynamik der KI. Da sich China in Richtung vollständiger KI-Selbstversorgung bewegt, könnten die Bemühungen der USA, die Ausfuhr von KI-Chips von Nvidia einzuschränken, weniger Auswirkungen haben als erwartet. Anstatt sich zu verlangsamen, beschleunigt sich Chinas KI-Industrie und schafft robuste inländische Alternativen zur westlichen KI-Infrastruktur.

Diese Entwicklung wirft bedeutende Fragen nach der Wirksamkeit der US-amerikanischen Technologiesanktionen auf. Da China weiterhin sein KI-Ökosystem ohne Nvidia aufbaut, wird die globale Technologiebranche ihre Annahmen über KI-Führerschaft und Innovation in den kommenden Jahren neu bewerten müssen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote