China kündigt ehrgeizigen Plan zur Reform des Gesundheitssystems an

Von
Liu Jiehua
1 Minuten Lesezeit

Großer Umbau des Gesundheitssystems in China angekündigt

Chinas Kabinett hat einen umfassenden Plan zur Reform des chinesischen Gesundheitssystems angekündigt, der sich auf öffentliche Krankenhäuser, Versicherungszahlungen und die Gesundheitsinfrastruktur konzentriert. Die Reform umfasst 22 Schlüsselaufgaben, darunter den Ausbau der lokalen medizinischen Systemkapazitäten, die Förderung der Entwicklung öffentlicher Krankenhäuser und die Koordinierung von Maßnahmen zur schnellen Behebung von Problemen. Darüber hinaus werden Maßnahmen ergriffen, um die Vergütung in öffentlichen Krankenhäusern zu überarbeiten, den Grundkrankenschutz zu verbessern und digitale Technologien in das Gesundheitssystem zu integrieren. Der Plan betont auch die Bedeutung des Kampfes gegen Korruption im Gesundheitssektor.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Chinas Kabinett kündigte einen Plan zur Reform des nationalen Gesundheitssystems an, mit Fokus auf öffentliche Krankenhäuser und Versicherungszahlungen.
  • Kommunen aufgefordert, die medizinischen Systemkapazitäten auszubauen, öffentliche Krankenhäuser zu fördern und Reformen zu koordinieren.
  • Zentralisierter Einkauf für ausgewählte Medikamente und medizinische Verbrauchsmaterialien soll in allen Provinzen umgesetzt werden.
  • Initiativen, um mehr private Krankenversicherungsschutz und schnellere Zulassungen für innovative Arzneimittel voranzubringen.

Analyse

Der Umbau des chinesischen Gesundheitssystems wird weitreichende Auswirkungen auf Patienten, Leistungserbringer und Versicherer haben. Die Reformen zielen darauf ab, die Korruption zu bekämpfen, die Vergütung in öffentlichen Krankenhäusern zu verbessern und digitale Technologien zu integrieren, um letztendlich die Gesundheitskosten zu senken und die medizinischen Leistungen zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Umbau ein wettbewerbsfähigeres Umfeld für private Versicherer und Pharmaunternehmen schafft, was langfristig zu mehr Innovation und besserer Patientenversorgung führen wird.

Wussten Sie schon?

  • Öffentliche Krankenhäuser: In China machen öffentliche Krankenhäuser rund 90 % der stationären Versorgung aus und waren in der Kritik wegen langer Wartezeiten, hoher Eigenkosten der Patienten und zu starker Abhängigkeit von Medikamentenverkäufen für ihre Einnahmen. Der Reformplan zielt darauf ab, diese Probleme durch Verbesserung der Qualität und Zugänglichkeit der Versorgung in öffentlichen Krankenhäusern anzugehen.
  • Zentralisierter Einkauf von Arzneimitteln und medizinischen Verbrauchsmaterialien: Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Gesundheitskosten für Patienten und das Gesundheitssystem zu senken, die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit medizinischer Leistungen zu verbessern und die Verteilung der medizinischen Ressourcen fairer zu gestalten.
  • Private Krankenversicherungsabdeckung: Der Vorstoß für eine stärkere private Krankenversicherungsabdeckung soll die finanzielle Belastung der Patienten reduzieren und die allgemeine Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung verbessern, ergänzend zum Grundkrankenschutzsystem.

Zusammenfassend unterstreichen die geplanten Reformen Chinas Engagement, seine Gesundheitsinfrastruktur zu verbessern, langjährige Herausforderungen anzugehen und Innovationen im Medizinsektor zu fördern.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote