Chinas Verschiebung zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien im Elektrofahrzeugmarkt
Chinas Verschiebung zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien im Elektrofahrzeugmarkt
Im Jahr 2024 wird erwartet, dass China einen wichtigen Meilenstein beim Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energietechnik erreicht, mit einem Anstieg von 14% auf 1,083 Millionen Einheiten gegenüber dem Vorjahr. Die entsprechenden Installationen von Antriebsbatterien werden voraussichtlich 527 GWh erreichen, was einem bemerkenswerten Anstieg von 36% entspricht. Diese Prognosen wurden im neuesten Jahresbericht der China Automotive Power Battery Industry Innovation Alliance veröffentlicht. Bemerkenswert ist, dass China zwar seine globale Führungsposition beim Absatz von Elektrofahrzeugen und Batterieinstallationen beibehält, aber eine Verschiebung in seiner Marktdynamik erlebt hat. Früher war der Markt durch Subventionen für Fahrzeuge mit hoher Energiedichte und großer Reichweite getrieben, doch seit der erheblichen Reduzierung der Subventionen im Jahr 2019 hat sich der Markt deutlich gewandelt. Dieser Wandel hat zu einer Präferenz für kostengünstigere und sicherere Lithium-Eisenphosphat-Batterien anstelle der zuvor dominanten Ternärbatterien geführt.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die prognostizierten Absatzzahlen für Fahrzeuge mit neuer Energietechnik in China für 2024 werden auf 1,083 Millionen Einheiten geschätzt, was einem Anstieg von 14% entspricht.
- Die erwarteten Installationen von Antriebsbatterien sollen 527 GWh erreichen, was einen beträchtlichen Anstieg von 36% im Jahresvergleich darstellt.
- China behält seine globale Führungsposition sowohl beim Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energietechnik als auch bei den Installationen von Antriebsbatterien.
- Nach der Reduzierung der Subventionen haben sich Lithium-Eisenphosphat-Batterien aufgrund ihrer geringeren Kosten und höheren Sicherheitsstandards als bevorzugte Wahl durchgesetzt.
- Ternärbatterien, die zuvor aufgrund ihrer Ausrichtung auf hohe Energiedichte und längere Reichweite dominierten, haben einen Wandel in der Marktpräferenz erlebt.
Analyse
Der strategische Wandel hin zu kostengünstigeren und sichereren Lithium-Eisenphosphat-Batterien als Reaktion auf die reduzierten Subventionen im chinesischen Elektrofahrzeugmarkt signalisiert eine grundlegende Transformation. Dieser Wandel, der durch wirtschaftliche Überlegungen und Sicherheitsprioritäten angetrieben wird, wird voraussichtlich Batterieherrsteller und Elektrofahrzeughersteller weltweit beeinflussen, da sie sich an die sich entwickelnden Marktanforderungen in China anpassen müssen. Kurzfristig könnte dieser Wandel zu einem verschärften Wettbewerb und Innovationen in der Batterietechnologie führen. Langfristig hat er das Potenzial, die Kosten für Elektrofahrzeuge zu stabilisieren und die Sicherheitsstandards weltweit anzuheben, was sich möglicherweise auch auf internationale Märkte auswirkt. Darüber hinaus versetzt dieser Wandel China in eine Position, seine Vormachtstellung im globalen Elektrofahrzeug- und Batteriesektor aufrechtzuerhalten und beeinflusst die globalen Lieferketten und Handelsdynamiken.
Wussten Sie schon?
- Ternärbatterien: Dies sind Lithium-Ionen-Batterien, die einen Kathodenwerkstoff aus einer Mischung aus Nickel, Kobalt und Mangan oder manchmal Nickel, Kobalt und Aluminium verwenden. Diese Zusammensetzung ermöglicht eine hohe Energiedichte, die für eine längere Reichweite von Elektrofahrzeugen entscheidend ist. Sie sind jedoch in der Regel teurer und möglicherweise weniger sicher als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien wie Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP).
- Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP): LFP-Batterien sind mit einer Kathode aus Lithium-Eisenphosphat ausgestattet und bieten mehrere Vorteile gegenüber Ternärbatterien. Sie sind in der Regel kostengünstiger, stabiler und sicherer aufgrund ihrer chemischen und thermischen Stabilität. Obwohl sie eine geringere Energiedichte als Ternärbatterien aufweisen, haben die Kosten- und Sicherheitsvorteile ihre Beliebtheit insbesondere nach der Reduzierung der Subventionen erhöht.
- GWh (Gigawattstunde): Diese Einheit steht für eine Energiemenge von einer Milliarde Wattstunden. Im Kontext von Elektrofahrzeugen wird GWh verwendet, um die Kapazität der in diesen Fahrzeugen installierten Antriebsbatterien zu messen. Ein höherer GWh-Wert deutet auf eine größere Gesamtenergie-Speicherkapazität hin, was sich direkt auf die Anzahl der angetriebenen Elektrofahrzeuge und die Gesamtenergieeffizienz der Fahrzeugflotte auswirkt.