Chinesischer Staatsbürger wegen riesiger VPN-Malware-Operation verhaftet

Von
Sofia Chen
1 Minuten Lesezeit
⚠️ Achtung: Dieser Artikel stammt aus unserer „Experimentierphase“ – ein wilder Mix aus Begeisterung ✨, Koffein ☕ und Nutzer-Chaos 🤹. Wir haben ihn behalten, weil er zu unserer Geschichte gehört 📖 (und seien wir ehrlich, jeder hatte mal eine peinliche Phase 😅).

Chinesischer Staatsbürger wegen massivem Malware-Verteilungsschema festgenommen

Ein chinesischer Staatsbürger namens YunHe Wang wurde in den USA festgenommen, weil er kostenlose VPN-Programme verbreitet hat, die heimlich Schadsoftware auf Millionen von Windows-Computern installierten und so ein massives Botnetz schufen. Das US-Justizministerium wirft Wang vor, seit 2011 VPNs wie MaskVPN und DewVPN genutzt zu haben, um infizierte Computer zu manipulieren und ein Botnetz mit 19 Millionen IP-Adressen weltweit aufzubauen. Er soll damit Profit gemacht haben, indem er den Zugriff auf das Botnetz über einen Dienst namens "911 S5" anbot, den Cyberkriminelle für verschiedene illegale Aktivitäten wie Finanzbetrug und den Zugriff auf Kinderpornografie nutzten. Wangs Operation, mit der er mindestens 99 Millionen Dollar einnahm, wurde 2022 von Forschern aufgedeckt und kurzzeitig unter einer neuen Identität wiederbelebt. Ihm drohen nun mehrere Anklagen, darunter Computerbetrug und Geldwäsche, und eine mögliche Freiheitsstrafe von bis zu 65 Jahren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum