Der französische Präsident Macron fordert eine Ausweitung der EZB-Politik: CNBC
Französischer Präsident Macron ruft zu ehrgeizigen Änderungen der Geldpolitik der EZB auf
In einem kürzlichen Interview mit CNBC betonte der französische Präsident Emmanuel Macron die Notwendigkeit eines umfassenderen Mandats der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Geldpolitik. Macron schlug die Einbeziehung von Wachstum und Beschäftigungsschaffung als Ziele vor und verwies auf die möglichen inflationären Auswirkungen des Übergangs zu einem verringerten Kohlenstoffverbrauch. Er bekräftigte seine früheren Äußerungen vom April, in denen er für eine Erweiterung der Ziele der EZB über die Preisstabilität hinaus plädierte, möglicherweise unter Einbeziehung der Dekarbonisierung als Kriterium. Das derzeitige primäre geldpolitische Ziel der EZB ist es, seit ihrer Gründung die Preisstabilität aufrechtzuerhalten.
Wichtige Erkenntnisse
- Macron drängt auf ein kühneres Mandat der EZB-Geldpolitik, einschließlich Wachstum und Beschäftigungsschaffung.
- Der Übergang zu einem verringerten Kohlenstoffverbrauch führt zu inflationären Tendenzen, was diese Änderung erforderlich macht.
- Macron empfiehlt, die Ziele der EZB an den mehrgleisigen Ansatz der Federal Reserve anzupassen.
- Die EZB hat sich in ihrer Geldpolitik seit ihrer Gründung hauptsächlich auf die Preisstabilität konzentriert.
- Macron betonte bereits im April die Notwendigkeit, Wachstum und Dekarbonisierung als Kriterien hinzuzufügen.
Analyse
Macrons Vorschlag adressiert die Inflationssorgen, die sich aus dem verringerten Kohlenstoffverbrauch ergeben, indem er für ein ehrgeiziges EZB-Mandat plädiert, das Wachstum, Beschäftigung und Dekarbonisierung einbezieht. Diese vorgeschlagene Verschiebung könnte die EZB an den mehrgleisigen Ansatz der Federal Reserve angleichen und möglicherweise zu Anpassungen bei Kreditvergabe, Investitionen und Emissionsreduzierungsstrategien führen. Besonders betroffene Parteien sind die europäischen Länder, Finanzinstitute und Unternehmen, insbesondere jene, die von kohlenstoffintensiven Branchen abhängig sind. Während dies langfristig eine grünere Wirtschaftsentwicklung fördern könnte, könnte diese Änderung auch Herausforderungen beim Ausgleich mehrerer Ziele mit sich bringen und Diskussionen über eine Überarbeitung der Mandate von Zentralbanken weltweit auslösen.