Gemini Exchange gibt 2,18 Mrd. USD in Digitalwerten zurück

Von
Xiao Wei Ling
1 Minuten Lesezeit
⚠️ Achtung: Dieser Artikel stammt aus unserer „Experimentierphase“ – ein wilder Mix aus Begeisterung ✨, Koffein ☕ und Nutzer-Chaos 🤹. Wir haben ihn behalten, weil er zu unserer Geschichte gehört 📖 (und seien wir ehrlich, jeder hatte mal eine peinliche Phase 😅).

Gemini Krypto-Börse gibt 2,18 Milliarden Dollar an Vermögenswerte an Nutzer zurück

Gemini, die von Cameron und Tyler Winklevoss gegründete Krypto-Börse, hat angekündigt, dass sie 2,18 Milliarden Dollar an digitalen Vermögenswerten an die von der Aussetzung ihres Earn-Programms betroffenen Nutzer zurückgeben wird. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer Einigung mit Genesis und anderen Gläubigern und stellt sicher, dass alle Earn-Nutzer 100% ihrer Vermögenswerte, einschließlich etwaiger Wertsteigerungen seit der Aussetzung des Programms im November 2022, zurückerhalten.

Das 2021 eingeführte Earn-Programm ermöglichte es den Nutzern, durch die Einlage ihrer Kryptowährungen hohe Renditen zu erzielen, die Gemini dann an institutionelle Kreditnehmer über Genesis Global Capital verlieh. Als Genesis jedoch neue Kredite und Rückzahlungen aussetzte, sah sich Gemini gezwungen, Abhebungen einzufrieren, was nun zu dem aktuellen Verteilungsplan führt, der eine Rückgabe von 232% für die Nutzer bedeutet.

Wichtige Erkenntnisse

  • Gemini wird 2,18 Milliarden Dollar an digitalen Vermögenswerten an Earn-Programm-Nutzer zurückgeben.
  • Die Nutzer erhalten 100% ihrer digitalen Vermögenswerte zurück, einschließlich etwaiger Wertsteigerungen seit der Kreditvergabe.
  • Die Rückgabe entspricht einer Erholung von 232% für die Nutzer, seitdem die Abhebungen im November 2022 eingefroren wurden.

Analyse

Geminis Rückzahlung von 2,18 Milliarden Dollar an Earn-Nutzern, nach einer Einigung mit Genesis, lindert die unmittelbare finanzielle Belastung für die betroffenen Krypto-Investoren. Diese Lösung stärkt das Vertrauen in die operative Integrität von Gemini und den breiteren Krypto-Markt, was mögliche künftige Investitionen fördern könnte. Der Vorfall unterstreicht jedoch auch die Risiken im Bereich des hochverzinslichen Krypto-Lending und wird voraussichtlich zu einer verstärkten regulatorischen Überprüfung und Veränderungen bei zukünftigen Krypto-Lending-Praktiken führen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum