Indiens BIP-Wachstum im zweiten Quartal auf 5,4 % gesunken: Schwächeres verarbeitendes Gewerbe bei Inflation
Höhepunkte des Wirtschaftswachstums
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 24 verlangsamte sich das BIP-Wachstum Indiens auf 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies spiegelt sowohl konjunkturelle als auch strukturelle Herausforderungen wider. Dieser Wert lag deutlich unter dem Wachstum von 6,7 % im April-Juni-Quartal, hauptsächlich aufgrund der schwachen Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe und bei den Konsumausgaben. Der Rückgang des Wachstums zeigte sich in wichtigen Wirtschaftsindikatoren:
-
Verarbeitendes Gewerbe: Das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe verlangsamte sich auf 2,2 %, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 7,0 % des Vorquartals. Dieser Rückgang ist auf den schwächeren Konsum in den Städten zurückzuführen, der durch hohe Lebensmittelpreise und anhaltend hohe Kreditkosten verstärkt wird. Die schwache Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe stellt eine potenzielle Herausforderung für die allgemeine wirtschaftliche Erholung dar, da sie eine Verlangsamung der wichtigsten industriellen Aktivitäten unterstreicht.
-
Landwirtschaft: Positiv zu vermerken ist, dass die Landwirtschaft eine deutliche Verbesserung zeigte und ein Fünf-Quartals-Hoch erreichte. Dies wurde durch günstige Monsunbedingungen und eine verbesserte Produktivität unterstützt. Das gestiegene landwirtschaftliche Wachstum war ein Lichtblick in der aktuellen Wirtschaftslage und trug zum ländlichen Einkommen und Konsum bei.
-
Privater Konsum: Der private Konsum, ein wichtiger Motor der indischen Wirtschaft, sank von 7,4 % auf 6,0 %. Der Rückgang ist auf die gestiegene Lebensmittelinflation und das stagnierende reale Lohnwachstum zurückzuführen, die die Kaufkraft der Verbraucher eingeschränkt haben. Dieser Rückgang der privaten Ausgaben ist ein entscheidender Faktor, da er sich auf Sektoren von Konsumgütern bis zum Einzelhandel auswirkt.
-
Staatsausgaben: Die Staatsausgaben stiegen um 4,4 % und erholten sich von früheren Rückgängen. Die Staatsausgaben waren in den letzten Quartalen negativ, doch der jüngste Anstieg der öffentlichen Ausgaben dürfte die Wirtschaftstätigkeit etwas unterstützen. Analysten erwarten weitere fiskalpolitische Impulse, insbesondere im Vorfeld der Parlamentswahlen 2024, die das Wachstum in den kommenden Quartalen ankurbeln könnten.
Auswirkungen auf die Geldpolitik
Die Verlangsamung des BIP-Wachstums dürfte die nächste Sitzung der Geldpolitik der Reserve Bank of India (RBI) am 6. Dezember stark beeinflussen. Es wird zunehmend spekuliert, dass die RBI angesichts der aktuellen Verlangsamung eine Zinssenkung in Betracht ziehen könnte, um das Wachstum anzukurbeln. Der jüngste Inflationsdruck könnte eine solche Entscheidung jedoch erschweren, wobei einige Ökonomen darauf hinweisen, dass die Zentralbank die Zinssätze stattdessen unverändert lassen könnte.
Pantheon Macroeconomics prognostiziert ein Wachstum von 6,5 % für das laufende Geschäftsjahr und eine mögliche Verlangsamung auf 5,8 % für das Geschäftsjahr 25. Obwohl die Verlangsamung deutlich ist, gehört Indien weiterhin zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit, wobei das Wachstum durch Staatsausgaben und Verbesserungen in Schlüsselsektoren wie dem verarbeitenden Gewerbe und der Landwirtschaft gestützt wird.
Sektoranalyse und Ausblick
Die Entwicklung verschiedener Sektoren gibt wertvolle Einblicke in die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung:
-
Verarbeitendes Gewerbe: Die Verlangsamung des Wachstums im verarbeitenden Gewerbe ist hauptsächlich auf die gedämpfte Entwicklung des städtischen Konsums zurückzuführen. Hohe Kreditkosten und gestiegene Produktionskosten haben die industrielle Produktion belastet und zu einem geringeren Wachstum geführt. Der Ausblick für den Sektor bleibt jedoch vorsichtig optimistisch, wobei eine Verbesserung im Dezember-Quartal aufgrund erhöhter Infrastrukturausgaben und der Nachfrage in der Festtagszeit erwartet wird.
-
Landwirtschaft: Das Fünf-Quartals-Hoch des landwirtschaftlichen Sektors ist ein vielversprechender Indikator für die Stabilität im ländlichen Raum. Verbesserte Monsunregenfälle haben die Pflanzenproduktion unterstützt und das ländliche Einkommen positiv beeinflusst. Dieses Wachstum dürfte sich im nächsten Quartal fortsetzen und weiter zur Stabilität des ländlichen Konsums beitragen.
-
Privater Konsum: Wie erwähnt, hat sich das Wachstum des privaten Konsums verlangsamt, hauptsächlich aufgrund des gestiegenen Inflationsdrucks. Da die hohen Lebensmittelpreise die Haushaltsbudgets weiterhin belasten, hängt die Erholung in diesem Bereich weitgehend von einer nachlassenden Inflation und möglichen fiskalpolitischen Anreizen der Regierung ab.
-
Staatsausgaben: Die öffentlichen Ausgaben haben sich nach Phasen der Kontraktion mit einem Wachstum von 4,4 % umgedreht. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen werden weitere fiskalpolitische Maßnahmen erwartet, die dringend benötigte Liquidität in die Wirtschaft pumpen und das Wachstum in Sektoren wie Infrastruktur und Investitionsgüter fördern könnten.
Expertenmeinungen zur wirtschaftlichen Entwicklung
Mehrere Experten haben sich zu der wirtschaftlichen Entwicklung und deren Auswirkungen geäußert:
-
Experte A führte die Verlangsamung auf konjunkturelle Faktoren wie reduzierte Staatsausgaben und die saisonalen Auswirkungen des Monsuns zurück. Sie geht von einer allmählichen Erholung in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 25 aus, getrieben von der Nachfrage in der Festtagszeit und der günstigen landwirtschaftlichen Produktion.
-
Experte B hob enttäuschende Unternehmensgewinne, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, hervor. Ihrer Meinung nach könnte das BIP-Wachstum für das Geschäftsjahr 25, obwohl die Festtagszeit eine gewisse Verbesserung bringen könnte, 100 Basispunkte unter der Schätzung der RBI von 7,2 % liegen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer starken politischen Unterstützung und sektoraler Widerstandsfähigkeit.
Prognosen für zukünftiges Wachstum
Trotz der aktuellen Verlangsamung hält die RBI an einer Wachstumsprognose von 7,2 % für das Geschäftsjahr 25 fest, leicht unter den 8,2 % im Vorjahr. Dieser vorsichtige Optimismus spiegelt das Vertrauen in die strukturellen Wachstumstreiber Indiens wider, darunter demografische Vorteile, robuste Infrastrukturausgaben und laufende Reformen zur Steigerung der Produktivität.
Größere Auswirkungen auf Märkte und Anleger
Die wirtschaftliche Verlangsamung hat Auswirkungen auf verschiedene Interessengruppen, darunter Finanzmärkte, Unternehmen und internationale Anleger:
-
Inländische Finanzmärkte: Die Wachstumsverlangsamung dürfte kurzfristig Druck auf Aktien ausüben, insbesondere in sektoren mit einem hohen Anteil an verarbeitenden Betrieben. Sektoren wie Infrastruktur und Bauwesen könnten jedoch von erhöhten Staatsausgaben profitieren. Für die Anleihemärkte könnte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung zu niedrigeren Renditen führen, was möglicherweise inländische und ausländische institutionelle Anleger anziehen könnte.
-
Unternehmen: Ein langsameres Wachstum im verarbeitenden Gewerbe dürfte die Rentabilität von Unternehmen mit hoher Betriebsverschuldung belasten. Auf der anderen Seite könnten Exporteure in hochwertigen Sektoren wie IT und Pharma von einem schwächeren Rupie profitieren, insbesondere wenn die Verlangsamung eine entspanntere Geldpolitik nach sich zieht.
-
Internationale Anleger: Ausländische Portfolioinvestoren (FPIs) könnten kurzfristig einen vorsichtigen Ansatz verfolgen, insbesondere in Sektoren wie dem verarbeitenden Gewerbe. Die langfristige Wachstumsgeschichte Indiens, getrieben durch Technologie, Infrastruktur und Investitionen in erneuerbare Energien, zieht jedoch weiterhin ausländische Direktinvestitionen (ADI) an.
Langfristige Wachstumsaussichten
Das Wirtschaftswachstum Indiens dürfte stabil bleiben, unterstützt durch Strukturreformen und anhaltende Staatsausgaben. Wichtige Wachstumsbereiche sind:
-
Infrastruktur und erneuerbare Energien: Erhöhte Investitionen in die Infrastruktur und der Fokus auf erneuerbare Energien werden für Indiens Wachstumsstrategie von zentraler Bedeutung sein. Ein durch staatliche Investitionen getriebenes Wachstum wird voraussichtlich im Infrastrukturbereich anhalten, während globale Trends zur Dekarbonisierung indische Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien begünstigen werden.
-
Gewinner und Verlierer in den Sektoren: Infrastruktur, erneuerbare Energien und die Rüstungsindustrie dürften die Hauptnutznießer staatlicher Unterstützung sein. Auf der anderen Seite könnten Sektoren wie Konsumgüter, insbesondere in städtischen Gebieten, und die Immobilienbranche aufgrund des schwächeren privaten Konsums kurzfristig mit Herausforderungen konfrontiert sein.
-
Demografischer Vorteil: Eine junge Bevölkerungsgruppe sorgt für robuste langfristige Konsumaussichten, obwohl konjunkturelle Druckfaktoren das Wachstum kurzfristig beeinflussen könnten. Strukturelle Initiativen wie die Programme für produktionsgebundene Anreize (PLI) und Projekte zur digitalen Infrastruktur sollen auch die Produktivität steigern und das Wachstum aufrechterhalten.
Markt- und Anlageempfehlungen
Angesichts des gemischten Ausblicks sollten Anleger einen ausgewogenen Ansatz verfolgen:
- Aktien: Anleger könnten in Betracht ziehen, in Sektoren wie Infrastruktur, erneuerbare Energien und Industrie zu wechseln und kurzfristig Konsumgüter zu meiden.
- Anleihen: Eine Erhöhung des Engagements in indischen Staatsanleihen könnte sich als vorteilhaft erweisen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zinssenkungen.
- Private Märkte: Investitionen in junge Technologie- und Agrartechnologie-Sektoren können langfristig einen Mehrwert bieten und das wachsende digitale Ökosystem Indiens nutzen.
Schlussfolgerung
Die Verlangsamung des BIP-Wachstums Indiens im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 24 stellt zwar einen Rückschlag dar, repräsentiert aber eher eine taktische Pause als eine Entgleisung der allgemeinen Wachstumstrajektorie. Die Verlangsamung wird weitgehend von globalen Unsicherheiten, Inflationsdruck und Herausforderungen bei der Inlandsnachfrage beeinflusst. Strukturelle Wachstumstreiber wie Infrastrukturausgaben, staatliche politische Unterstützung und eine junge Demografie bieten jedoch weiterhin eine solide Grundlage für die Erholung. Während die Wirtschaft diese Herausforderungen bewältigt, werden strategische Investitionen und politische Maßnahmen entscheidend sein, um Indien für seine nächste Phase robusten und nachhaltigen Wachstums zu positionieren.