Die Top 100 lukrativsten Anwendungsfälle für LLMs, bewertet von CTOL.Digital (2025)
Code ist König – Aber das Reich ist riesig
An der Spitze unserer sorgfältig erstellten Liste der 100 kommerziellen Anwendungsfälle für große Sprachmodelle (LLMs) hat sich ein klarer Führender herauskristallisiert: Code. Professionelle Codegenerierung, interne Firmenassistenten und Debugging-Tools sind keine spekulativen Hypes mehr – sie sind zu Geld machende Motoren, die kurzfristig einen Wert von 5,7 Milliarden Dollar schaffen können.
Dieses Ranking (die vollständige Liste finden Sie unten), das von CTOL.Digital im Rahmen des kommenden Generative AI Commercial Impact Report 2025 veröffentlicht wurde, verbindet Machine-Learning-Analysen mit branchenübergreifenden Umfragen unter Firmen-, Regierungs- und Venture-Kunden. Es ist eine der detailliertesten und wirtschaftlich orientiertesten Bewertungen des LLM-Einsatzes bis heute.
Aber das Bild, das es zeichnet, ist nicht einfach ein Wettlauf um die Automatisierung von Aufgaben – es ist eine Karte, wo geistige Arbeit still und leise von künstlicher Intelligenz umgestaltet wird.
Im Inneren des Modells: Wohin das klügste Geld fließt
Das Modell von CTOL.Digital, das gewichtetes Feedback von Branchenakteuren und Prognosedaten von Erstanwendern integriert, identifiziert die professionelle Codegenerierung als den wertvollsten einzelnen Anwendungsfall mit einer prognostizierten Marktgröße von 2,125 Milliarden Dollar.
Dicht dahinter folgen:
- Interne Firmenassistenten (1,87 Mrd. USD): werden zunehmend für den Wissensabruf, die Aufgabenautomatisierung und die Workflow-Integration in großen Unternehmen eingesetzt.
- Code-Debugging und Fehlerbehebung (1,7 Mrd. USD): Tools, die Syntax analysieren, Edge-Case-Logikfehler erkennen und oft Produktionsausfälle verhindern, bevor sie auftreten.
- Refactoring und Optimierung (1,53 Mrd. USD): ein Zeichen dafür, dass es bei der Produktivität nicht mehr darum geht, mehr Code zu schreiben, sondern besseren Code – schneller.
Zusammen machen die Top-5-Anwendungsfälle fast 20 % des gesamten Potenzials aus und zeigen, dass technische Infrastruktur – und nicht oberflächlicher Konsumentenkram – der Bereich ist, in dem LLMs am aggressivsten kommerzialisiert werden.
Die nächste Grenze: LLMs als Unternehmensorgane, nicht nur als Werkzeuge
Anders als bei früheren Wellen der Unternehmensautomatisierung ersetzen LLMs im Jahr 2025 keine Arbeitskräfte – sie betten sich in diese ein.
Das gilt insbesondere für interne Firmenassistenten, die auf Platz 2 rangieren. Diese Systeme automatisieren nicht nur leicht zu erledigende Aufgaben – sie fungieren zunehmend als Gedächtnis, Übersetzer und Koordinator innerhalb weitläufiger Organisationen. Laut AAA-Daten haben sich die Einsätze in Fortune-500-Unternehmen im Jahresvergleich verdreifacht.
Gleichzeitig zeigen leisere – aber nicht weniger wichtige – Anwendungen eine starke Anziehungskraft in Bereichen wie:
- Kundendienstautomatisierung (Platz 5, 1,445 Mrd. USD)
- Erstellung von Geschäftsplänen (Platz 6, 1,425 Mrd. USD)
- Prompt-Optimierung (Platz 8, 1,275 Mrd. USD), eine schnell wachsende Meta-Industrie für sich
Herauszoomen: Ein Markt der Mikrotätigkeiten, messbar in Millionenhöhe
Während die Top-10-Anwendungsfälle die meiste Investitionsaufmerksamkeit auf sich ziehen, umfasst die vollständige Liste 100 verschiedene kommerzielle Anwendungen, wobei selbst die am niedrigsten eingestuften Nischen – wie das Schreiben von Videoskripten, die Weinauswahl und die Untersuchung hypothetischer Szenarien – prognostizierte Werte zwischen 200 Millionen und 400 Millionen Dollar aufweisen.
Dieser Long Tail unterstreicht eine zentrale Erkenntnis aus dem CTOL.Digital-Bericht: LLMs erschließen nicht nur einige wenige massive Anwendungsfälle – sie ermöglichen Tausende von Mikro-Effizienzen.
Von der Korrektur des E-Mail-Tons (Platz 33) bis zur Unterstützung der ADHD-Produktivität (Platz 70) zeigt die Bandbreite an vertrauenswürdigen, reibungslosen Aufgaben, die jetzt durch LLMs verbessert werden, eine Art kognitive Gig-Economy – eine, die weit über Silizium- oder Angestelltenbereich hinausgeht.
Was das für Investoren, Entwickler und Betreiber bedeutet
Für Unternehmenskäufer bietet der Bericht ein brutal pragmatisches Werkzeug: einen sortierten Fahrplan, wo der ROI bereits erzielt wird.
Für Entwickler ist es ein Signal, sich auf Nutzen statt Neuheit zu konzentrieren. Projekte, die Refactoring, Zusammenfassung oder funktionsübergreifende Unterstützung erleichtern, erleben schnellere Beschaffungszyklen als Unterhaltungs- oder Kreativprojekte.
Und für Investoren deutet die Häufung hochwertiger Anwendungsfälle rund um Software Engineering und operative Tools auf einen reiferen Markt hin, der domänenspezifische etablierte Unternehmen gegenüber generischen Modellplattformen belohnen wird.
Ausblick: Vom Hype zur Gewohnheit
LLMs haben die "Wow"-Phase hinter sich gelassen. Das CTOL.Digital-Ranking ist keine Prognose – es ist eine Widerspiegelung der aktuellen Marktaufnahme, gemessen in Budgets, Integrationen und dem Vertrauen der Entscheidungsträger.
Ein für den Bericht interviewter Senior AI-Stratege beschrieb den Wandel wie folgt:
"Früher haben wir gefragt: 'Was kann dieses Modell leisten?' Jetzt ist die einzige Frage: 'Wie können wir es am schnellsten unverzichtbar machen?'"
Diese Einordnung ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis von allen.
Während sich der Staub der Hype-Cycles und großen Versprechungen legt, werden die Unternehmen gewinnen, deren LLM-Einsätze still und leise zur Infrastruktur werden – essenziell, unsichtbar und unentfernbar.
Top 100 der lukrativsten LLM-Anwendungsfälle 2025, vollständige Liste
Rang | Anwendungsfall | Prognostizierte Marktgröße (in Millionen USD) | Wie LLM helfen könnte |
---|---|---|---|
1 | Professionelle Code-Generierung | 2.125 | Generieren von Code-Schnipseln, Funktionen oder Skripten basierend auf Beschreibungen. |
2 | Interner Firmenassistent (Copilot) | 1.870 | Bereitstellung von internem Wissenszugang, Unterstützung von Aufgaben, Automatisierung von Workflows. |
3 | Code-Debugging und Fehlerbehebung | 1.700 | Analysieren von Code, Identifizieren von Fehlern und Vorschlagen von Korrekturen. |
4 | Code-Refactoring und -Optimierung | 1.530 | Refaktorieren von Code zur Optimierung, Lesbarkeit oder Einhaltung von Stilen. |
5 | Kundendienstautomatisierung und -Support | 1.445 | Betreiben von Chatbots, Entwerfen von Supportantworten, Zusammenfassen von Kundenproblemen. |
6 | Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsplänen | 1.425 | Strukturieren von Inhalten, Generieren von Entwürfen, Recherchieren von Marktdaten. |
7 | Generierung von Produktideen und -Branding | 1.350 | Brainstormen von Ideen, Generieren von Namen/Slogans, Entwerfen von Marketingkonzepten. |
8 | LLM-Prompt-Optimierung | 1.275 | Vorschlagen von Verbesserungen an Benutzer-Prompts für bessere LLM-Ergebnisse. |
9 | Generieren von Excel-Formeln | 1.275 | Generieren von komplexen Excel-Formeln aus Beschreibungen in natürlicher Sprache. |
10 | Werbe- und Marketing-Textgestaltung | 1.275 | Generieren von Variationen von Anzeigentexten, Überschriften und Handlungsaufforderungen. |
11 | Erstellung und Bearbeitung von Lebensläufen | 1.200 | Entwerfen/Anpassen von Lebenslaufabschnitten, Verbessern von Formulierungen, Überprüfen auf Fehler. |
12 | Generierung und Optimierung von Blogbeiträgen | 1.125 | Generieren von Gliederungen, Entwerfen von Inhalten, Vorschlagen von Titeln, Optimieren für SEO. |
13 | Erstellung von Social-Media-Inhalten | 1.125 | Entwerfen von Beiträgen, die auf Plattformen zugeschnitten sind, Anpassen des Tons, Vorschlagen von Hashtags. |
14 | Datengestützte Entscheidungsunterstützung | 1.120 | Analysieren von Daten, Zusammenfassen von Berichten, Identifizieren von Mustern, Simulieren von Ergebnissen. |
15 | Automatisierte Datenextraktion und -Eingabe | 1.105 | Extrahieren von strukturierten Daten aus Text, Automatisieren des Ausfüllens von Formularen. |
16 | Zusammenfassung von Inhalten (Artikel, Dokumente) | 1.050 | Verdichten von langen Texten, Artikeln oder Dokumenten auf die wichtigsten Punkte. |
17 | Generierung synthetischer Daten | 980 | Erstellen von künstlichen Datensätzen zum Trainieren von Modellen oder Testen von Systemen. |
18 | Strukturiertes Denken und Problemzerlegung | 980 | Organisieren von Gedanken, Aufschlüsseln von komplexen Problemen, Erstellen von Frameworks. |
19 | Unterstützung bei der kriteriumsbasierten Datenauswahl | 980 | Unterstützung bei der Auswahl repräsentativer Datenteilmengen basierend auf Kriterien. |
20 | Erkennung von Datenanomalien | 980 | Analysieren von Daten zur Identifizierung von Ausreißern oder ungewöhnlichen Mustern. |
21 | Ideen-Brainstorming | 975 | Brainstormen von Konzepten für verschiedene Bereiche (z. B. Geschäft, Kreatives). |
22 | Erweiterter Informationsabruf (Suche) | 910 | Verstehen von komplexen Abfragen und Abrufen von hochrelevanten Informationen. |
23 | Automatisierte Zusammenfassung von Besprechungen | 910 | Transkribieren von Audio/Video und Generieren von prägnanten Besprechungsprotokollen/-zusammenfassungen. |
24 | Allgemeine Unterstützung bei der Fehlerbehebung | 850 | Diagnostizieren von Problemen (technischer/anderer Art) basierend auf Problembeschreibungen. |
25 | Code-Debugging-Dialog (Rubber Ducking) | 850 | Fungieren als Resonanzboden, um Benutzern zu helfen, über Codierungsprobleme zu sprechen. |
26 | Sprachübersetzungsdienste | 850 | Übersetzen von Text zwischen mehreren Sprachen genau und fließend. |
27 | Erklärung technischer Dokumente | 850 | Vereinfachen von komplexem technischen Jargon und Konzepten für ein einfacheres Verständnis. |
28 | Unterstützung für Microsoft Office Suite | 850 | Bereitstellen von Anweisungen, Generieren von Inhalten oder Automatisieren von Aufgaben in Office-Apps. |
29 | Unterstützung bei der Erstellung von Rechtsdokumenten | 825 | Entwerfen von ersten Versionen von Standardrechtsdokumenten basierend auf Eingaben. |
30 | Reduzierung der Besprechungsabhängigkeit | 780 | Ermöglichen von asynchroner Kommunikation, Zusammenfassen von Updates. |
31 | Generierung und Erkundung kreativer Ideen | 750 | Generieren von neuartigen Ideen, künstlerischen Textformaten oder kreativen Lösungen. |
32 | Text-zu-Bild-Generierung | 750 | Erstellen von Bildern basierend auf Textbeschreibungen (über Text-zu-Bild-Modelle). |
33 | Anpassung des E-Mail-Tons | 750 | Umschreiben von E-Mails, um sie formeller, informeller, überzeugender usw. zu gestalten. |
34 | Generierung fantasievoller Szenarien | 750 | Generieren von fantasievollen Szenarien, Geschichten oder Konzepten. |
35 | Erstellung von Leistungsbeurteilungen | 750 | Entwerfen von Leistungsbeurteilungen oder Immobilienbewertungen basierend auf Daten. |
36 | Textbearbeitung und Korrekturlesen | 750 | Korrekturlesen auf Grammatik/Rechtschreibung, Verbessern von Klarheit und Stil. |
37 | Unterstützung bei der Erstellung von E-Mails | 750 | Verfassen von E-Mails für verschiedene Zwecke basierend auf kurzen Anweisungen. |
38 | Allgemeine Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten | 750 | Generieren von ersten Entwürfen von Berichten, Vorschlägen oder anderen Dokumenten. |
39 | Erstellung formeller Briefe | 750 | Verfassen von Briefen unter Einhaltung formeller Konventionen und Anforderungen. |
40 | Überwindung von Schreibblockaden | 750 | Bereitstellen von Prompts, Ideen oder Ausgangssätzen, um Blockaden zu überwinden. |
41 | Notizenorganisation und -Bereinigung | 750 | Organisieren, Formatieren und Zusammenfassen von unordentlichen oder unstrukturierten Notizen. |
42 | Generierung von E-Mail-Antworten | 750 | Entwerfen von E-Mail-Antworten basierend auf dem Kontext der ursprünglichen Nachricht. |
43 | Unterstützung beim kreativen Schreiben | 750 | Unterstützung beim Schreiben von Geschichten, Gedichten, Drehbüchern oder anderen kreativen Stücken. |
44 | Social-Media-Strategie und -Planung | 750 | Hilfe bei der Planung von Inhaltskalendern, Generieren von Beitragsideen, Planen von Inhalten. |
45 | Unternehmerische und Startup-Unterstützung | 720 | Unterstützung bei Geschäftsideenfindung, Planung, Marktforschung, Pitch Decks. |
46 | Bewertung von Marketingtexten | 700 | Analysieren von Marketingtexten auf Effektivität, Klarheit und Wirkung. |
47 | Unterstützung bei der Überprüfung von Informationen | 700 | Überprüfen von Behauptungen durch Suchen und Querverweisen von Informationsquellen. |
48 | Zusammenfassung und Erklärung von wissenschaftlichen Arbeiten | 700 | Zusammenfassen von komplexen Forschungsarbeiten, Erläutern von Methoden und Ergebnissen. |
49 | Text- und Datenklassifizierung | 700 | Kategorisieren von Text oder Daten basierend auf benutzerdefinierten Regeln oder Kriterien. |
50 | Allgemeine Bereitstellung medizinischer Informationen | 660 | Bereitstellen von allgemeinen Gesundheitsinformationen, Erläutern von Zuständen (keine Diagnose). |
51 | Allgemeine Bereitstellung von Steuerinformationen | 660 | Anbieten von allgemeinen Informationen zu Steuerregeln/-verfahren (keine professionelle Beratung). |
52 | Unterstützung und Lernen für Amateurcodierer | 660 | Erläutern von Codierungskonzepten, Hilfe beim Schreiben von einfachen Skripten, Debuggen von Anfängercode. |
53 | Persönliche Finanzinformationen und -Verwaltung | 660 | Bereitstellen von allgemeinen Finanzinformationen, Erläutern von Konzepten, Verfolgen von Ausgaben. |
54 | Konversationelle KI für Kameradschaft | 600 | Anbieten von konversationeller Unterstützung, Empathie und Kameradschaft (nicht-klinisch). |
55 | Persönliche Lebensorganisation | 600 | Hilfe beim Erstellen von Zeitplänen, Aufgabenlisten, Erinnerungen, Organisieren von Informationen. |
56 | Selbstreflexion und Erkundung des Zwecks | 600 | Ermöglichen von Selbstreflexion durch geführte Fragen und Erkundung. |
57 | Anleitung für einen gesunden Lebensstil | 600 | Bereitstellen von allgemeinen Tipps zu Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung. |
58 | Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche | 600 | Generieren von Übungsfragen, Hilfe bei der Strukturierung von Antworten, Durchführen von Probeinterviews. |
59 | Unterstützung beim Aufbau von Selbstvertrauen | 600 | Anbieten von positiven Affirmationen, Hilfe beim Umformulieren negativer Gedanken. |
60 | Erklärung juristischer Fachbegriffe | 600 | Vereinfachen von Juristensprache, die in Verträgen oder Dokumenten gefunden wird. |
61 | Kommunikationshilfe zur persönlichen Streitbeilegung | 600 | Hilfe beim Entwerfen von Nachrichten oder Umreißen von Punkten für die Konfliktlösung. |
62 | Teilnahme an tiefgehenden Gesprächen | 600 | Teilnahme an durchdachten Dialogen über komplexe oder philosophische Themen. |
63 | Unterstützung bei der Minderung von Online-Trolling | 600 | Hilfe beim Entwerfen von ruhigen/konstruktiven Antworten oder Filtern von schädlichen Inhalten. |
64 | Allgemeine Beziehungsberatung | 600 | Anbieten von allgemeinen Perspektiven auf Beziehungsdynamiken (keine Therapie). |
65 | Listenerstellung (Aufgaben, Ideen usw.) | 600 | Generieren von Listen für verschiedene Zwecke (z. B. Einkäufe, Vor-/Nachteile). |
66 | Beratung und Unterstützung bei der Kindererziehung | 600 | Bereitstellen von allgemeinen Erziehungstipps, Aktivitätsideen, Erklärungen. |
67 | Virtueller Partner für die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz | 600 | Fungieren als Resonanzboden für Arbeitsideen, Hilfe bei der Strukturierung von Aufgaben. |
68 | Unterstützung und Empfehlungen beim Einkaufen | 600 | Hilfe beim Finden von Produkten, Vergleichen von Preisen, Lesen von Bewertungen, Generieren von Geschenkideen. |
69 | Sexualaufklärung und -Information | 600 | Bereitstellen von sachlichen Informationen und Beantworten von Fragen einfühlsam. |
70 | ADHD-Unterstützungswerkzeuge (Organisation, Fokus) | 600 | Unterstützung bei Organisation, Zeitmanagement, Fokus-Techniken, Erinnerungen. |
71 | Brain Dump-Organisation | 600 | Strukturieren und Kategorisieren von rohen Gedanken und Ideen von einem Benutzer. |
72 | Erweiterte Denk- und Begründungsunterstützung | 600 | Einführen von Denkmodellen, Hinterfragen von Annahmen, Unterstützung beim logischen Denken. |
73 | Navigieren in romantischen Beziehungen | 600 | Anbieten von allgemeinen Ratschlägen zu Dating, Kommunikation in Beziehungen. |
74 | Unterstützung bei der Vorbereitung auf Arztbesuche | 600 | Hilfe beim Formulieren von Fragen an Ärzte, Zusammenfassen von Symptomen klar. |
75 | Unterstützung bei der Verhandlungsstrategie | 600 | Hilfe beim Entwerfen von Verhandlungspunkten, Üben von Argumenten, Simulieren von Szenarien. |
76 | Unterstützung bei der Feinabstimmung | 600 | Hilfe beim Entwerfen von Briefen oder Umreißen von Argumenten zur Anfechtung von Geldstrafen. |
77 | Sicheres Beantworten von sensiblen Fragen | 600 | Bereitstellen von vorurteilsfreien Antworten auf sensible oder schwierige Fragen. |
78 | Erkundung religiöser Studien | 600 | Bereitstellen von Informationen zu verschiedenen Religionen, Glaubensrichtungen, Praktiken. |
79 | Verbesserte Lern- und Studienunterstützung | 550 | Erläutern von komplexen Themen, Erstellen von Lernhilfen, Beantworten von Fragen. |
80 | Einfache Konzepterklärung (Erkläre es, als wäre ich 5) | 550 | Aufschlüsseln von schwierigen Konzepten in leicht verständliche Sprache. |
81 | Personalisierte Lernerfahrungen | 550 | Anpassen von Erklärungen und Inhalten an den Lernstil/das Lerntempo eines Benutzers. |
82 | Unterstützung beim Schreiben von Schüleraufsätzen | 550 | Unterstützung beim Brainstorming, Umreißen, Entwerfen und Bearbeiten von Aufsätzen. |
83 | Simulationsübung für schwierige Gespräche | 550 | Simulieren von Gesprächen, um Benutzern bei der Vorbereitung auf reale Szenarien zu helfen. |
84 | Hausaufgabenhilfe und Konzepterklärung | 550 | Erläutern von Konzepten, Hilfe beim Lösen von Problemen, Überprüfen von Antworten (kein |