In einem Schritt, der die Märkte erschüttert, Privatanleger verärgert und Fragen zur Unternehmensverantwortung neu aufwirft, wurde der ehemalige Nikola-CEO Trevor Milton von Präsident Donald Trump vollständig begnadigt.
Trevor Milton, Gründer und ehemaliger CEO der Nikola Corporation. (bwbx.io)
Der Zeitpunkt ist bemerkenswert: Miltons juristischer Sieg kommt nur wenige Wochen, nachdem die Nikola Corporation – das einst gefeierte Wasserstoff-Lkw-Startup, das er gründete – Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt hat, was den Höhepunkt einer der dramatischsten Aufstiegs- und Fallgeschichten in der Geschichte der sauberen Energie darstellt.
"Das ist nur ein Signal an alle, dass Betrug in Ordnung ist, solange man reich ist", schrieb ein Kommentator online und wiederholte damit eine Stimmung, die jetzt die Investorenwelt aufwühlt. Die Empörung ist nicht nur emotional, sondern auch finanziell und strukturell. Die Begnadigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Wasserstoff-Lkw-Verkehr an einem kritischen Scheideweg befindet, gefangen zwischen kühner Vision und brutaler wirtschaftlicher Realität.
Nikola Corporation (NKLA) Aktienperformance – Zusammenfassung
Datum
Ereignis
Preis (USD)
Hinweis
4. Juni 2020
Start des Handels als NKLA nach SPAC-Fusion
~34 $ (Eröffnung um 37,55 $, Schlusskurs 33,75 $)
Fusion mit VectoIQ Acquisition Corp. (VTIQ)
9. Juni 2020
Allzeithoch (Schlusskurs)
93,99 $ (angepasst für Aktiensplits)
Höchster aufgezeichneter Schlusskurs
19. Februar 2025
Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11
Nicht angegeben
Nikola und bestimmte Tochtergesellschaften in den USA beantragen Insolvenz
26. Februar 2025
Aussetzung des Handels an der Nasdaq
Nicht angegeben
Nasdaq setzt den Handel mit Nikolas Stammaktien aus
Milton, einst als der Elon Musk des Wasserstoffs gefeiert, wurde im Oktober 2022 wegen Wertpapierbetrugs und Überweisungsbetrugs verurteilt, nachdem er Investoren über die Fähigkeiten von Nikolas Technologie getäuscht hatte. Im Dezember 2023 wurde er zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, blieb aber gegen eine Kaution von 100 Millionen Dollar auf freiem Fuß, während er gegen sein Urteil Berufung einlegte.
Diese juristische Reise nahm diese Woche eine außergewöhnliche Wendung.
Wussten Sie, dass Wertpapierbetrug ein schweres Finanzverbrechen ist, das viele Formen annehmen kann, die sich alle um die Täuschung von Investoren oder die Manipulation von Finanzmärkten drehen? Es beinhaltet typischerweise die Bereitstellung falscher Informationen oder das Auslassen wichtiger Fakten über Wertpapiere mit der Absicht, Investoren zu täuschen. Dies kann Insiderhandel, Bilanzfälschung, Schneeballsysteme, Marktmanipulation und mehr umfassen. Wertpapierbetrug erfordert mehrere Schlüsselelemente: eine wesentliche Falschdarstellung oder Auslassung, die Absicht zu täuschen (Vorsatz), das Vertrauen der Anleger in die falschen Informationen und daraus resultierende finanzielle Verluste. Sowohl die SEC als auch die staatlichen Behörden können zivil- und strafrechtliche Schritte gegen die am Wertpapierbetrug Beteiligten einleiten, wobei die Strafen von Geldstrafen bis hin zu Gefängnisstrafen reichen. Die weitreichende Gültigkeit der Wertpapierbetrugsgesetze, insbesondere Regel 10b-5 des Securities Exchange Act von 1934, zielt darauf ab, Investoren zu schützen und die Integrität der Finanzmärkte zu wahren.
Milton gab auf Instagram bekannt, dass Präsident Trump ihn persönlich angerufen hatte, um ihm die Nachricht von seiner Begnadigung mitzuteilen. "Es ist kein Wunder, warum das Vertrauen in das Justizministerium auf Null gesunken ist", schrieb Milton und kritisierte die Staatsanwälte und die Justiz. "Ich wünschte, die Richter würden aufhören, alles zu glauben, was die Staatsanwälte ihnen erzählen, damit die Amerikaner dem Justizsystem wieder vertrauen könnten."
Seine umstrittene Freilassung macht nun das zunichte, was die Staatsanwaltschaft als eine der folgenreichsten Strafen für Wirtschaftskriminalität seit Jahren erhofft hatte. Nur zwei Wochen vor der Begnadigung hatten die Bundesbehörden eine Entschädigung in Höhe von 680 Millionen Dollar für betrogene Nikola-Aktionäre und weitere 5 Millionen Dollar für ein Opfer von Überweisungsbetrug gefordert. Rechtsexperten sagen, dass die Begnadigung diese Bemühungen wahrscheinlich zunichte macht.
Ein Partner der Anwaltskanzlei Paul Hastings – wo Miltons Bruder, Brad Bondi, eine prominente Figur ist – bestätigte, dass Bondi keine Rolle im Begnadigungsprozess gespielt hat. Dennoch ist die Optik brisant, insbesondere angesichts Miltons aggressiver politischer Spenden. Während des Wahlzyklus 2024 steckte Milton Millionen in republikanische Landesparteien und Wahlkampfausschüsse, was die Frage aufwarf, ob politischer Einfluss eine Rolle bei seiner Absolution spielte.
Das Weiße Haus, wo Präsidentenbegnadigungen erteilt werden. (wjpitch.com)
Nikolas Aufstieg war kometenhaft. Nach der Fusion mit einem SPAC im Jahr 2020 überstieg seine Bewertung kurzzeitig die von Ford.
Ein SPAC oder Special Purpose Acquisition Company ist eine Mantelgesellschaft, die speziell gegründet wurde, um Kapital durch einen Börsengang (IPO) zu beschaffen. Die gesammelten Gelder werden dann ausschließlich dazu verwendet, ein bestehendes Privatunternehmen zu erwerben oder mit ihm zu fusionieren und dieses Unternehmen effektiv an die Börse zu bringen.
Der Höhepunkt kam, als General Motors zustimmte, eine Beteiligung von 2 Milliarden Dollar an dem Unternehmen zu übernehmen. Aber dieser Traum zerplatzte schnell, als die Kritik an Miltons übertriebenen Behauptungen zunahm – am berüchtigtsten war eine Demonstration eines Lastwagens, der scheinbar mit eigener Kraft fuhr, sich aber später als Bergabrollen herausstellte.
Ein Nikola-Lkw, der scheinbar fährt, sich aber später als Bergabrollen herausstellt. (redd.it)
Am 19. Februar 2025 hatte Nikola Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen plant, die verbleibenden Vermögenswerte über das Delaware Insolvenzgericht zu verkaufen, wobei ein Abschluss bis Mitte April erwartet wird. Am 24. März kündigte das Unternehmen seine Absicht an, sich von der Nasdaq abzumelden und sich von der SEC abzumelden. Ein Formular 25 ist für den 3. April geplant.
Für viele Investoren ist der Verlust nicht nur monetär, sondern existentiell. "Wir glaubten an saubere Technologie, an Klimalösungen", sagte ein Investor, der anonym bleiben wollte. "Was wir bekamen, war eine Lektion in Sorgfaltspflicht."
Wasserstoffbetriebene Lastwagen schienen einst bereit zu sein, den Güterverkehr zu revolutionieren und größere Reichweiten und schnellere Betankung als batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) zu bieten. Aber die Vision wurde durch harte Realitäten untergraben: exorbitante Produktionskosten, schwache Infrastruktur und wackeliges Investorenvertrauen. Analysten warnen nun, dass Nikolas Scheitern – und Miltons Exonerierung – die Stimmung in der gesamten Branche trüben könnte.
Eine Wasserstofftankstelle für schwere Lkw. (squarespace-cdn.com)
"Investoren waren aufgrund des kapitalintensiven Charakters von Wasserstoff bereits zögerlich. Das erhöht nur die Risikowahrnehmung", sagte ein Analyst für saubere Technologie. "Die Vorstellung, dass Gründer der finanziellen Verantwortung entgehen können, lässt den Raum eher wie den Wilden Westen als wie einen reifenden Markt aussehen."
Während Wasserstoffbrennstoffzellen theoretische Vorteile bieten, schließen BEVs die Lücke. Fortschritte bei Batteriereichweite, Effizienz und Kosten verändern die Gleichung. Flottenbetreiber, die einst von den schnellen Betankungszeiten von Wasserstoff umworben wurden, tendieren nun zu Batterielösungen, die mit geringeren Wartungskosten und etablierter Infrastruktur einhergehen.
Vergleich von Wasserstoffbrennstoffzellen-Lkw und batterieelektrischen Lkw-Konzepten. (transportenvironment.org)
Tabelle: Schlüsselkomponenten und -prozesse in Wasserstoffbrennstoffzellen-Lkw
Komponente/Prozess
Beschreibung
Wasserstoffspeicher
Druckbeaufschlagtes Wasserstoffgas, das in speziellen Tanks gespeichert wird
Brennstoffzellenstapel
Ort der elektrochemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff
Stromerzeugung
Brennstoffzelle erzeugt Strom zum Antrieb von Elektromotor(en)
Emissionen
Einzige Nebenprodukte sind Wasserdampf und Wärme
Energiemanagement
Leistungselektronik-Controller verwaltet den Stromfluss
Betankung
Ähnlich wie bei herkömmlichen Lkw, jedoch mit druckbeaufschlagtem Wasserstoff
"Das Wasserstoffversprechen ist noch am Leben – aber kaum", sagte ein Branchenbeobachter. "Wenn es keinen massiven politischen Schub oder einen Kostendurchbruch gibt, könnte der Sektor auf absehbare Zeit eine Nische bleiben."
Vergleich der prognostizierten Gesamtbetriebskosten (TCO) für schwere Lkw nach Antriebsart
Antriebsart
Prognostizierte TCO-Parität
Wichtigste Kostenfaktoren
Bemerkenswerte Trends
Diesel (ICE)
Basislinie
Kraftstoff, Wartung, potenzielle CO2-Steuern
TCO kann aufgrund strengerer Vorschriften steigen
Batterieelektrisch
2025-2028 (Langstrecke)
Hohe Anschaffungskosten, niedrigere Energie- und Wartungskosten
Prognostizierte kostengünstigste Option bis 2030 in Europa
Wasserstoff-Brennstoffzelle
2030-2035
Hohe Anschaffungskosten, teurer Kraftstoff, Infrastrukturkosten
Kann langfristig 10-20 % teurer bleiben als batterieelektrisch
Wasserstoff-ICE
Nach 2040
Hohe Kraftstoffkosten, geringere Effizienz
Prognostiziert, höhere TCO als andere Optionen zu haben
Die größten Verlierer in Nikolas Zusammenbruch sind möglicherweise Privatanleger, von denen viele vom Green-Tech-Boom und Miltons charismatischer Präsentation angezogen wurden. Nun ist die Aussicht auf Entschädigung mit dem Federstrich eines Präsidenten verschwunden.
"Hier gibt es keine Gerechtigkeit", schrieb ein Investor. "Wir haben unsere Ersparnisse verloren, und er bekommt einen Dokumentarfilmvertrag."
In der Tat plant Milton nun, seine Version der Nikola-Geschichte durch einen selbst produzierten Dokumentarfilm zu erzählen, ein Schritt, der von vielen als eine Möglichkeit angesehen wird, sich eher als missverstandener Innovator denn als verurteilter Betrüger neu zu positionieren.
Institutionelle Investoren bewerten das Risiko in der gesamten Landschaft der sauberen Technologie neu. Einige verlagern Gelder in stabilere batterieelektrische Unternehmungen. Andere fordern eine unumstößliche Governance, bevor sie auf die nächste große Idee setzen.
"Der Markt befindet sich in einer darwinistischen Phase", sagte ein Hedgefonds-Manager. "Das Überleben wird nicht nur von der Technologie abhängen. Es wird um Disziplin, Transparenz und Vertrauen gehen."
Die Begnadigung hallt bereits in Washington wider. Einige Gesetzgeber, insbesondere solche mit klimabezogenen Wahlkreisen, fordern eine strengere Überwachung von SPACs und Green-Tech-Offenlegungen.
Das Hauptquartier der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). (wikimedia.org)
"Es geht hier nicht nur um Milton", sagte ein Politikanalyst. "Es geht darum, ob die Regierung spekulativen Hype ermöglicht oder reguliert."
Gleichzeitig könnten Bundes- und Landesregulierungsbehörden, die die Wasserstoffinfrastruktur mit öffentlichen Geldern unterstützen, einer verstärkten Kontrolle ausgesetzt sein. Es gibt einen wachsenden Chor, der fordert, dass alle zukünftigen Zuschüsse an nachweisliche Governance und Meilensteine für den Einsatz in der realen Welt gebunden werden.
Konsolidierung voraus: Angesichts von Nikolas Fall und der zunehmenden Ernüchterung der Anleger ist zu erwarten, dass schwächere Wasserstoff-Startups scheitern oder fusionieren werden. Überlebende werden wahrscheinlich mit Batterieherstellern oder etablierten Herstellern zusammenarbeiten.
Kapitalflucht zu Batterien: Ohne einen radikalen Kostenrückgang könnte sich das Kapital weiterhin zu BEV-Plattformen verlagern. Der Wasserstoff-Lkw-Verkehr könnte als Nische überleben, insbesondere im Fernverkehr oder in Spezialanwendungen.
Politisch getriebene Rettungsleine: Staatliche Anreize könnten die letzte Säule bleiben, die Wasserstoff über Wasser hält. Aber da die Kontrolle zunimmt, könnte die Finanzierung mit strengeren Auflagen verbunden sein.
Trotz des Skandals sehen einige in Miltons Begnadigung eine Möglichkeit, das Feld für glaubwürdigere Akteure zu räumen. "Die schlechten Akteure werden ausgespült", sagte ein Venture-Investor. "Jetzt können die Erwachsenen an die Arbeit gehen – wenn sie noch das Kapital haben."
In der Trevor Milton-Saga geht es nicht nur um den Fall und die Erlösung eines Mannes. Es geht um die Kollision zwischen Hype und Rechenschaftspflicht in einer der kapitalintensivsten Ecken der sauberen Energie.
Die Begnadigung löscht den Schaden nicht aus – sie verstärkt ihn.
Sie sagt Investoren, dass die Regeln optional sind, wenn man sie richtig spielt. Sie sagt politischen Entscheidungsträgern, dass in der durch SPACs angeheizten Überschwänglichkeit immer noch Aufsichtslücken bestehen. Und sie sagt der Wasserstoff-Lkw-Industrie, dass sie sich nun das Vertrauen zurückverdienen muss, Dollar für Dollar und Meile für Meile.
Während sich die Wasserstoffakteure neu formieren und der Markt sich neu kalibriert, ist eines sicher: Der Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist gerade steiler – und weitaus gefährlicher – geworden.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum