Trump-Unterstützter TikTok-Deal kurz vor Ankündigung, ByteDance behält Anteile und Algorithmus

Von
Super Mateo
10 Minuten Lesezeit

Der TikTok-Deal im Detail: Eine Rettung mit Unterstützung von Trump rückt näher, doch rechtliche und algorithmische Schatten bleiben bestehen

Tiktok (businessdesk.co.nz)
Tiktok (businessdesk.co.nz)

🔑 Die wichtigsten Punkte der aktuellen Entwicklungen beim TikTok-Deal

  • Ankündigung des Deals nächste Woche erwartet: Eine von Trump unterstützte Investorengruppe unter der Leitung von JD Vance bereitet die Vorstellung des TikTok-Deals vor dem Stichtag für das Verbot am 5. April vor.
  • Schonfrist enthalten: Nach der Ankündigung wird voraussichtlich eine Übergangszeit eingeräumt, um rechtliche und strukturelle Details zu klären.
  • Oracles Rolle gefestigt: Oracle wird der wichtigste US-Partner sein, der für das Hosting und die Sicherung der TikTok-Nutzerdaten verantwortlich ist.
  • US-amerikanische Anteilseigner behalten die Kontrolle: US-Investoren werden die Mehrheit an der neuen US-TikTok-Gesellschaft halten.
  • ByteDance behält eine kleine Beteiligung: Trotz rechtlicher Bedenken wird erwartet, dass ByteDance eine kleine, passive Beteiligung an dem neuen Unternehmen behält.
  • Original-Algorithmus bleibt: Der aktuelle, von ByteDance entwickelte Algorithmus wird weiterhin verwendet – ein zentraler Streitpunkt in Bezug auf die Einhaltung der Gesetze.
  • Uneinigkeit der Investoren über Algorithmus: Während Vance versucht, die Anteilseigner zu beruhigen, bevorzugen einige immer noch die Entwicklung eines neuen, in den USA entwickelten Algorithmus.
  • GOP-Senatoren ziehen sich zurück: Republikanische Abgeordnete, die zuvor ein Verbot befürwortet hatten, überlassen die Entscheidung nun dem Weißen Haus, obwohl Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Deals bestehen.
  • Bewertung ungewiss: Der geschätzte Wert des neuen Unternehmens liegt zwischen 20 und 40 Milliarden US-Dollar, abhängig von der endgültigen Struktur und der Reaktion der Aufsichtsbehörden.
  • Wichtige US-Player am Tisch: Susquehanna International Group und General Atlantic, bedeutende US-Investoren in ByteDance, führen aktiv Verhandlungen mit Bundesbeamten.

Ein riskanter Deal kommt unter Zeitdruck voran

Während die Zeit bis zum 5. April abläuft, dem Stichtag für das Verbot von TikTok in den Vereinigten Staaten, nähert sich ein umstrittener, von Trump unterstützter Deal zur Umstrukturierung der äußerst beliebten Social-Media-Plattform dem Abschluss. Die vorgeschlagene Vereinbarung – unter der Leitung des US-Vizepräsidenten J.D. Vance und einem Konsortium inländischer Investoren – zielt darauf ab, ein vollständiges Verbot abzuwenden, indem nationale Sicherheitsbedenken hinsichtlich des chinesischen Einflusses ausgeräumt und gleichzeitig die massive Nutzerbasis und Bewertung von TikTok erhalten bleiben.

Doch hinter verschlossenen Türen ist der Deal weiterhin von rechtlichen Unklarheiten, geopolitischen Winkelzügen und tiefer Skepsis seitens der Gesetzgeber und Experten geprägt. Wie ein Politikanalyst es unverblümt formulierte: "Es geht nicht nur darum, wem TikTok gehört. Es geht darum, wer kontrolliert, was TikTok weiß, was es zeigt und wie es lernt."

Die politische Dringlichkeit geht mit einer hohen Marktsensibilität einher. Mit Schätzungen, die den US-Wert von TikTok zwischen 20 und 40 Milliarden US-Dollar beziffern, stellt der Deal eine der komplexesten und umstrittensten Umstrukturierungen einer ausländischen Technologieplattform in der US-Geschichte dar.

Geschätzte US-Wertspanne für TikTok basierend auf aktuellen Berichten.

Geschätzte Wertspanne (USD)Quelle/AnalystBerichtdatum/Kontext
40 bis 50 Milliarden US-DollarAngelo Zino (CFRA Research)Jan. 2025, Schätzung für US-Aktivitäten ohne den Algorithmus
40 bis 50 Milliarden US-DollarDan Ives (Wedbush)Jan. 2025, Schätzung ohne den Algorithmus
30 bis 35 Milliarden US-DollarBloomberg Intelligence analystsJan. 2025, Schätzung nur für US-Aktivitäten
"Deutlich über 100 Milliarden"Dan Ives (Wedbush)Jan. 2025, Schätzung mit dem Algorithmus
Bis zu 20 Milliarden US-DollarFrank McCourt/Kevin O'Leary led groupJan. 2025, Angebot für US-Vermögenswerte ohne den Algorithmus
55 Milliarden US-DollarMark Zgutowicz (Benchmark)Jan. 2025, Schätzung ohne den Algorithmus, basierend auf 13 Milliarden US-Dollar Umsatz
132 Milliarden US-DollarAnalyst Composite (Forbes)Jan. 2025, Basierend auf dem 6-fachen des geschätzten US-Umsatzes von 22 Milliarden US-Dollar mit Algorithmus

Was wir bisher wissen?

Der Deal – unterstützt von Donald Trump und gesteuert von Vizepräsident JD Vance zusammen mit wichtigen US-Investoren – wird voraussichtlich nächste Woche zustande kommen. Damit soll dem Inkrafttreten des TikTok-Verbotsgesetzes am 5. April zuvorgekommen werden. Die erwartete Einführung umfasst eine Übergangszeit, die es ermöglicht, auch nach der Ankündigung noch letzte Anpassungen vorzunehmen. Oracle wird voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Sicherung der US-Nutzerdaten spielen, während US-amerikanische Anteilseigner die Kontrolle über die umstrukturierte TikTok-Gesellschaft behalten werden. Bemerkenswert ist, dass ByteDance voraussichtlich eine kleine Beteiligung an dem neuen Unternehmen behalten wird, was bei Rechtsexperten Bedenken auslöst. Der aktuelle TikTok-Algorithmus, der von ByteDance entwickelt wurde, wird weiterhin in der US-Version enthalten sein, obwohl weiterhin Bedenken bestehen, dass dies gegen die in den US-Gesetzen festgelegten Veräußerungsanforderungen verstößt. Vance arbeitet daran, die Investoren zu beruhigen, da einige Anteilseigner weiterhin eine klare Trennung und einen vollständig in den USA entwickelten Algorithmus befürworten. GOP-Senatoren, von denen viele ursprünglich die Gesetzgebung unterstützten, die TikTok unter chinesischer Kontrolle verbieten würde, überlassen die Entscheidung nun dem Weißen Haus – trotz anhaltender Besorgnis über die rechtliche Integrität der Deal-Struktur. Die endgültige Bewertung des neuen Unternehmens ist weiterhin ungewiss, wird aber derzeit auf 20 bis 40 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei einige US-amerikanische Anteilseigner hochrangige Gespräche mit der Regierung führen.

Der Kern der Kontrolle: Warum der Algorithmus wichtiger ist als Eigentum

Im Mittelpunkt des Streits steht eine einzige Technologie: der TikTok-Algorithmus.

Die Empfehlungs-Engine der App – in China von ByteDance entwickelt – ist die DNA ihrer Sucht. Sie ist auch das, was nationale Sicherheitsexperten argumentieren, dass sie für Propaganda oder Überwachung durch die chinesische Regierung genutzt werden könnte.

Wussten Sie, dass der Empfehlungsalgorithmus von TikTok unglaublich ausgeklügelt ist? Er verwendet eine Kombination aus Benutzerinteraktionen wie Likes, Shares und dem Ansehen von Videos bis zum Ende, zusammen mit Inhaltsinformationen wie Bildunterschriften und Hashtags, um Ihren Feed zu personalisieren. Der Algorithmus berücksichtigt auch Geräte- und Kontoeinstellungen, obwohl diese eine geringere Rolle spielen. Das Besondere an TikTok ist, wie schnell er sich an die Vorlieben der Nutzer anpasst und oft neue Kreative neben beliebten zeigt. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Plattform ansprechend und aktuell zu halten, sodass Nutzer leicht neue Inhalte entdecken können, die ihren Interessen entsprechen. Infolgedessen ist der Algorithmus von TikTok ein Schlüsselfaktor für seine Fähigkeit, Nutzer zu fesseln und sein schnelles Wachstum voranzutreiben.

Der aktuelle Deal erlaubt es angeblich, dass dieser in China entwickelte Algorithmus weiterhin in der umstrukturierten TikTok US-Gesellschaft enthalten ist. Diese Bedingung hat Kritik von Rechtsexperten hervorgerufen, die glauben, dass eine solche Bestimmung gegen das Gesetz verstößt, das eigentlich die Kontrolle durch ausländische Gegner neutralisieren soll. "Das ist keine Firewall", sagte ein Rechtsexperte. "Es ist ein roter Teppich. Die chinesische Regierung besitzt immer noch die Schlüssel zum Code."

ByteDance, die Muttergesellschaft von TikTok, hat sich in der Vergangenheit geweigert, den Algorithmus zu verkaufen oder die Kontrolle darüber abzugeben, da sie ihn als ihr Kronjuwel betrachtet. Selbst unter den vorgeschlagenen Bedingungen würde ByteDance eine kleine, passive Beteiligung – unterhalb der gesetzlichen Schwelle von 20 % – behalten und keine Sitze im Aufsichtsrat haben. Aber wie Kritiker betonen, können selbst passive Beteiligungen Einfluss verbergen, wenn die technische Kontrolle intakt bleibt.

Einige US-Investoren drängen auf die Entwicklung eines völlig neuen Algorithmus im Inland und verweisen sowohl auf rechtliche Risiken als auch auf strategische Autonomie. Ein KI-Unternehmen brachte sogar einen unaufgeforderten Vorschlag ein, die Kernlogik von TikTok von Grund auf neu aufzubauen, und verurteilte den aktuellen Plan implizit als bestenfalls Flickwerk – und schlimmstenfalls als Komplizenschaft.


Der stille Aufruhr: Wer wehrt sich – und warum

Während GOP-Senatoren, die TikTok zuvor feindlich gegenüberstanden, weitgehend geschwiegen haben, überlassen viele die Entscheidung nun dem Weißen Haus. Das ist kein Zufall. Vances Beteiligung – und Trumps plötzlicher Wandel vom Gegner zum Retter im Hintergrund – hat einen politischen Schleier über die Verhandlungen geworfen.

Einige Kritiker vermuten, dass diese nachlassende Haltung eine Priorisierung von Optik und Investoreninteressen gegenüber der Durchsetzung des nationalen Sicherheitsgesetzes signalisiert. Ein Beobachter nannte es "Project Texas 2.0", eine Anspielung auf den früheren gescheiterten Versuch, TikTok-Daten auf US-Servern von Oracle unterzubringen – ein Unterfangen, das weithin als Scheinlösung kritisiert wurde, die es versäumte, die algorithmische Kontrolle oder die chinesische Führung anzugehen.

Cloud-Rechenzentrum (datacenterdynamics.com)
Cloud-Rechenzentrum (datacenterdynamics.com)

In der neuen Version wird erwartet, dass Oracle eine noch größere Rolle spielt, nicht nur bei der Speicherung von Daten, sondern möglicherweise auch bei der Verwaltung der Infrastruktur und als Hüter der Compliance. Aber die Skepsis ist weiterhin groß. "Oracle zu bitten, die nationale Sicherheit zu gewährleisten, ist wie einen Tresor zu bitten, ein Gespenst zu bewachen", sagte ein Cybersicherheitsforscher. "Wenn ByteDance den Code kontrolliert, kann es den Inhalt immer noch beeinflussen, selbst aus Tausenden von Kilometern Entfernung."


Ein Blaupause, die funktionieren könnte: Die verbesserte US-Schutzstruktur

In Ermangelung einer sauberen Veräußerung und angesichts zunehmender rechtlicher Herausforderungen schlagen wir einen robusteren und rechtlich besser zu verteidigenden Rahmen vor – die sogenannte "Enhanced US Shield Structure". Sie zielt darauf ab, die grundlegende Spannung zwischen Sicherheit, Geschäftskontinuität und Einhaltung der Gesetze aufzulösen.

So funktioniert es:

1. Eigentum: US-kontrolliert und gesetzeskonform

  • Eine neue US-Gesellschaft – TikTok US – wird gegründet.
  • ByteDance behält nicht mehr als eine passive Beteiligung von 15 %, mit keinen Stimmrechten, keinen Sitzen im Aufsichtsrat und keinem operativen Einfluss.
  • US-amerikanische Anteilseigner (einschließlich Susquehanna, General Atlantic und der von Vance geführten Gruppe) halten 80 % + und erfüllen und übertreffen damit die gesetzliche Definition der US-amerikanischen Kontrolle.

2. Algorithmusstrategie: Vom Fork zur vollen Autonomie

  • Phase 1: ByteDance stellt eine einmalige Übertragung des aktuellen Algorithmus an TikTok US unter strenger Isolierung bereit. Von diesem Zeitpunkt an verliert es jeglichen Zugriff.
  • Phase 2: US-amerikanische Ingenieure übernehmen in einer gesicherten, von Oracle verwalteten Cloud-Umgebung die gesamte laufende Entwicklung und Moderation.
  • Phase 3: Ein optionaler Fahrplan für einen vollständig unabhängigen Algorithmus wird erstellt, der von US-amerikanischem Personal finanziert und geleitet wird, falls dies von nationalen Sicherheitsprüfern als notwendig erachtet wird.

3. Daten & Infrastruktur: Die Tore verriegeln

  • Oracle wird der exklusive Datenhost.
  • Alle US-Daten werden auf US-basierten Servern unter kontinuierlicher Prüfung durch Dritte durch eine unabhängige, von der Regierung geprüfte Stelle gespeichert.
  • Echtzeit-Codezugriff, -Überwachung und -Traffic-Prüfung stellen sicher, dass keine Daten-Backdoor installiert oder aus der Ferne aktiviert werden kann.

4. Governance: Firewalls jenseits der Firewall

  • Der Aufsichtsrat besteht ausschließlich aus US-amerikanischen Bürgern, die durch ein von CFIUS genehmigtes Verfahren geprüft wurden.

CFIUS, das Committee on Foreign Investment in the United States, ist ein behördenübergreifendes Gremium, das befugt ist, bestimmte Transaktionen mit ausländischen Investitionen in den Vereinigten Staaten zu überprüfen. Seine Aufgabe ist es, die Auswirkungen solcher Transaktionen auf die nationale Sicherheit der USA durch einen definierten Überprüfungsprozess zu ermitteln.

  • Die Einhaltung der nationalen Sicherheit wird zu einem expliziten Mandat der Satzung.
  • Regelmäßige Transparenzberichte werden den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Globale Einsätze: Der TikTok-Deal als geopolitischer Wendepunkt

Über seine unmittelbaren Auswirkungen hinaus ist die TikTok-Saga ein Schmelztiegel für umfassendere Fragen der Datensouveränität und ausländischer Technologie. Da Regierungen weltweit ihre Toleranz gegenüber ausländischen Apps, die sensible Verhaltensdaten sammeln, neu bewerten, könnte die US-amerikanische Reaktion auf TikTok zu einer Vorlage – oder einer abschreckenden Geschichte – werden.

"Es geht nicht nur um TikTok", bemerkte ein geopolitischer Analyst. "Es geht darum, wie demokratische Staaten auf die Realität reagieren, dass die leistungsstärkste Verbrauchertechnologie von strategischen Wettbewerbern entwickelt werden kann."

Wussten Sie, dass Datensouveränität das Prinzip ist, dass Daten den Gesetzen des Landes unterliegen, in dem sie generiert wurden? Dieses Konzept stellt sicher, dass Daten gemäß den lokalen Vorschriften kontrolliert, gespeichert und verarbeitet werden, selbst wenn global darauf zugegriffen wird. Da Cloud Computing expandiert, wird Datensouveränität für die nationale Sicherheit und den Datenschutz immer wichtiger und erfordert von Unternehmen die Navigation durch komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, wenn sie grenzüberschreitend tätig sind. Da über 100 Länder Gesetze zur Datensouveränität implementieren, ist dieses Konzept entscheidend für die Förderung von Vertrauen und die Förderung von Innovationen in der digitalen Wirtschaft.

Die Enhanced US Shield Structure könnte den bisher tragfähigsten Kompromiss darstellen: nicht nur ein Pflaster, sondern eine Blaupause – etwas, das zukünftige Regierungen einsetzen könnten, um Sicherheit, Innovation und Souveränität im Zeitalter der digitalen Globalisierung in Einklang zu bringen.


Ein Deal nähert sich – aber das Urteil ist noch lange nicht gefällt

Vorerst ist TikTok in den USA weiterhin aktiv, auch wenn ein mögliches Verbot nur noch wenige Tage entfernt ist. Der Deal, der hinter den Kulissen abgeschlossen wird, mag eine unmittelbare Katastrophe abwenden – aber er wird der Prüfung durch Recht, Politik oder Märkte möglicherweise nicht standhalten, wenn das Kernproblem der algorithmischen Kontrolle ungelöst bleibt.

Die Enhanced US Shield Structure – falls sie angenommen wird – bietet einen Weg nach vorn. Aber alles, was weniger ist, birgt das Risiko, eine weitere Fallstudie in halben Sachen zu werden, bei der sich das Eigentum ändert, die Kontrolle aber nicht.

Was als Nächstes geschieht, könnte nicht nur über das Schicksal von TikTok entscheiden, sondern auch den Präzedenzfall dafür schaffen, wie die Vereinigten Staaten im kommenden Jahrzehnt mit ausländischer Technologie umgehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum