Wolfspeeds 48% Absturz – Was passiert, wenn die Umsetzung in einem wichtigen Tech-Markt scheitert?

Von
Anup S
5 Minuten Lesezeit

Wolfspeeds Absturz um 48 %: Was passiert, wenn die Umsetzung in einem wichtigen Tech-Markt scheitert?

Eine Wette über 5 Milliarden Dollar, ein Sturzflug von 48 % – Wo ist Wolfspeed so falsch abgebogen?

Am 28. März 2025 erlebte Wolfspeed – der US-Vorreiter, der einst führend bei Siliziumkarbid-Halbleitern war – einen Börsencrash von 48 % an einem einzigen Tag. Jahrzehntelanger Marktwert und Investorenvertrauen wurden vernichtet. Der aktuelle Aktienkurs ist der niedrigste seit 27 Jahren. Dies war nicht nur eine weitere schwierige Berichtssaison. Es war das brutale Markt-Urteil über ein Unternehmen, das nicht geliefert hat – weder bei der Technologie, noch bei den Kunden, noch bei der Führung.

Wolfspeed Aktienkurs 1 Tag
Wolfspeed Aktienkurs 1 Tag

Von Teslas Ausstieg bis zu einer Liquiditäts-Uhr, die in fünf Quartalen abläuft, ist Wolfspeed jetzt das abschreckende Beispiel für jeden kapitalintensiven Tech-Hersteller in Amerika.

Was genau ist also passiert? Und was noch wichtiger ist: Ist dies der Anfang vom Ende – oder das schmerzhafte Vorspiel zu einer wundersamen Kehrtwende?


Wie sich der Crash entfaltete: Vom SiC-Star zur finanziellen Notlage

Rote Warnsignale, die Schwierigkeiten ankündigten

  • Die Ausbeute in der Fabrik in North Carolina liegt weiterhin unter 30 % (im Vergleich zum Industriestandard von 70 %).
  • Die Substratlieferungen sanken im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2024 um 42 % gegenüber dem Vorjahr.
  • Tesla wechselte zu ON Semiconductor und strich zukünftige Geschäfte im Wert von 900 Millionen Dollar.
  • Volkswagen setzte Bestellungen aus, die an Wolfspeeds 800V-Lademodul gebunden waren – zuvor 15 % des Gesamtumsatzes.

Die Investoren reagierten schnell – und gnadenlos.


Der größere Schlag: Finanzierung in Gefahr

Was löste den fast 50-prozentigen freien Fall aus? Nicht nur schwache Ergebnisse – sondern Spekulationen, dass Wolfspeed den Zugang zu den Mitteln des CHIPS Act verlieren könnte. Für ein Unternehmen, das Hunderte Millionen pro Quartal verbrennt, war diese potenziell lebensrettende Maßnahme, die unsicher wurde, katastrophal.


Wolfspeed (newsobserver.com)
Wolfspeed (newsobserver.com)

Hinter den Kulissen: Ein tiefer Einblick in die Kernfehler

1. Funktionale Störung: Der langsame Hochlauf von Mohawk Valley

Wolfspeeds Wette über 5 Milliarden Dollar auf seine Mohawk Valley 200mm Fabrik sollte eigentlich seine Goldgrube sein. Aber stattdessen:

  • Die Auslastung lag Mitte 2024 bei nur 20 % und stieg bis zum Jahresende nur geringfügig.
  • Die Kosten für Unterauslastung stiegen – allein im 2. Quartal des Geschäftsjahres 25 um 28,9 Millionen Dollar.
  • Schwache Kundennachfrage und langsamer Gerätehochlauf wurden zu Umsatzengpässen.

Erschwerend kommt hinzu, dass die ältere Durham Fabrik unterdurchschnittlich abschneidet und stillgelegt wird, nachdem es zuvor zu einem Gerätevorfall gekommen war. Das neu gebaute Materialwerk Siler City, das für die Versorgung von Mohawk unerlässlich ist, verzögert sich. Die gesamte Lieferkette ist nicht synchron.

2. Finanzielle Warnsignale: Schulden, Verluste und Cash Burn

  • Wandelanleihen in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar werden im Jahr 2026 fällig, aber da die Aktie abstürzt, sieht eine Refinanzierung düster aus.
  • Massive Quartalsverluste: GAAP-Nettoverluste von bis zu 295 Millionen Dollar im 2. Quartal des Geschäftsjahres 25.
  • Negative Bruttomargen, negativer freier Cashflow (zuletzt berichtet 195,1 Millionen Dollar) und eine schrumpfende Liquiditätsreichweite – Morgan Stanley schätzt, dass bei den aktuellen Burn-Raten nur noch fünf Quartale übrig sind.

Wolfspeed gibt zwar an, über Liquiditätsquellen in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar zu verfügen, aber die meisten sind unsicher oder bedingt – einschließlich der jetzt riskanten 750 Millionen Dollar CHIPS Act-Finanzierung.


3. Zusammenbruch der Marktposition: Die Führung verlieren, den Krieg verlieren

Einst hielt Wolfspeed 32 % des globalen SiC-Marktes, ist aber inzwischen auf 19 % gefallen. Tesla wechselte zu ON Semiconductor. Volkswagen legte eine Pause ein. Chinesische und europäische Wettbewerber – Infineon, STMicro und andere – holen nicht nur auf, sie setzen auch besser um.

Noch schlimmer ist, dass Teslas Ankündigung, dass zukünftige Antriebsstränge 75 % weniger SiC-Chips verwenden werden, die Volumenprognosen des gesamten Marktes beeinträchtigt. Die langfristige SiC-Geschichte mag zwar noch gelten, aber Wolfspeeds Rolle darin schrumpft.


4. Führungs-Schleudertrauma: Die Kosten der Instabilität

CEO Gregg Lowe wurde Ende 2024 entlassen, nachdem eine Strategie, die auf aggressiver Expansion basierte, gescheitert war. Robert Feurle – eine erfahrene Führungskraft von Infineon – übernimmt am 1. Mai 2025 und gerät direkt in ein Feuerwerk.

In der Zwischenzeit hat Thomas Werner die Zügel als Interims-Vorstandsvorsitzender in der Hand. Aber mit:

  • Einer umfassenden Restrukturierung
  • Der Schließung von Standorten (Durham, Texas)
  • Einer ausgesetzten Expansion in Deutschland
  • Einem Personalabbau von 20 %

…steht die Führung vor einer unlösbaren Aufgabe: Kosten senken, ohne die Kapazität zusammenbrechen zu lassen.


Ist Wolfspeed noch investierbar – oder schon ein abschreckendes Fallbeispiel?

Wolfspeed befindet sich im Existenzkrisenmodus

Seien wir ehrlich: Es geht nicht mehr darum, im nächsten Quartal die Erwartungen zu übertreffen. Es geht ums Überleben.

Das Schicksal des Unternehmens hängt von einigen nicht verhandelbaren Wendepunkten ab:

  • Mohawk Valley erfolgreich hochfahren oder zu Tode bluten.
  • Sichere CHIPS Act-Finanzierung oder finde schnell alternative Rettungsanker.
  • Restrukturierung des Betriebs, ohne die Mitarbeitermoral oder das Kundenvertrauen zu zerstören.
  • Refinanzierung von Schulden in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar, bevor sie die Bilanz erdrücken.

Selbst mit all dem ist das Marktvertrauen gebrochen. Die sich häufenden Klagen? Nur das juristische Echo des Investorenbetrugs.


Wer profitiert von Wolfspeeds Niedergang?

  • ON Semiconductor hat gerade Teslas Geschäft und Marktanteile gewonnen.
  • Infineon und STMicro haben das Kapital, die Umsetzungsstärke und die Dynamik.
  • Chinesische SiC-Firmen, unterstützt durch lokale Nachfrage und staatliche Unterstützung, sind bereit, das Low-Cost-Segment zu dominieren.

Was Wolfspeeds Kunden betrifft? Sie diversifizieren sich schnell – und kehren möglicherweise nicht zurück.


Deep-Value-Spiel oder ein totes Unternehmen auf Abruf?

Die Chancen auf eine erfolgreiche Kehrtwende ohne massive Verwässerung oder externe Rettungsaktion? Unter 20 %.

Dies ist kein Moment, um "den Dip zu kaufen". Es ist eine binäre Wette auf ein blutendes Unternehmen in einem hart umkämpften Markt, mit wenig Fehlerspielraum.

Die Aktie ist billig, weil das Risiko enorm ist. Wenn sich Mohawk Valley nicht schnell bewährt und die CHIPS-Finanzierung gesichert ist, stehen Konkurs, erzwungene M&A oder die Umwandlung in ein Zombie-Unternehmen zur Debatte.


Ist dies Amerikas erster CHIPS Act-Fehlschlag in der Entstehung?

Wolfspeeds Scheitern ist eine Warnung. Der CHIPS Act sollte die US-amerikanische Halbleiterdominanz wiederbeleben. Aber kein Förderpaket kann ein Unternehmen retten, das nicht in der Lage ist, seine Pläne umzusetzen.

Wenn Wolfspeed zusammenbricht, werden die Auswirkungen Washington, die Wall Street und das gesamte EV-Ökosystem berühren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieser Artikel wurde von unserem Benutzer gemäß den Regeln und Richtlinien für die Einreichung von Nachrichten. Das Titelbild ist computererzeugte Kunst nur zu illustrativen Zwecken; nicht indikativ für den tatsächlichen Inhalt. Wenn Sie glauben, dass dieser Artikel gegen Urheberrechte verstößt, zögern Sie bitte nicht, dies zu melden, indem Sie uns eine E-Mail senden. Ihre Wachsamkeit und Zusammenarbeit sind unschätzbar, um eine respektvolle und rechtlich konforme Community aufrechtzuerhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie das Neueste aus dem Unternehmensgeschäft und der Technologie mit exklusiven Einblicken in unsere neuen Angebote

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Ihnen relevantere Informationen bereitzustellen und Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen . Obligatorische Informationen finden Sie im Impressum